Artikel / Kommentare / Interviews 2009
Reale Bedrohungsparallelen
Nach dem Scheitern der Februarkämpfe 1934 schrieb Jura Soyfer einen Abgesang auf die Sozialdemokratie. Die Partei gibt es immer noch, die Debatte über ihre Befindlichkeit ebenfalls. Kommentar von Petra Stuiber mit Interviewteilen mit H. Androsch
"... Die Sozialdemokratie dämmere ihrem Ende entgegen, sagte Ralph Dahrendorf in seinen Gesprächen über 'Krisen der Demokratie'. Nicht weil sie an ihren inneren Widersprüchen gescheitert, sondern weil sie zu erfolgreich gewesen sei. Der Traum von der Wohlstandssteigerung für alle habe sich verwirklicht, damit habe sich ihre Mission in vielerlei Hinsicht erübrigt. Androsch teilt diese Meinung nicht: Das würde stimmen, wenn das unser einziges Ziel gewesen wäre. Aber es gibt noch eine zweite geistige Quelle - Aufklärung, Vernunft und die humanistische Bewegung." Solange Sozialdemokraten sich um Humanismus verpflichtet fühlten, so lange bliebe die Partei 'sehr lebendig'."
Der Standard, 07.02.2009