1938 |
geboren am 18. April in Wien |
1953 |
Obmann der Gruppe Floridsdorf des Verbandes Sozialistischer Mittelschüler |
1956 |
Matura, Hochschule für Welthandel in Wien |
1959 |
Abschluss als Diplomkaufmann |
1960 |
Wiener Obmann des VSStÖ (Verband Sozialistischer Studenten Österreichs) |
1962 |
Bundesobmann des VSStÖ |
1963 |
erst Sekretär, dann Konsulent für Wirtschaftsfragen des Parlamentsklubs der SPÖ (bis 1967) |
1966 |
Beeideter Buchprüfer und Steuerberater |
|
Kandidatur zum Nationalrat |
1967 |
Abgeordneter zum Nationalrat |
1968 |
Beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater |
|
Staatskommissär-Stellvertreter bei der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien (bis 1970) |
|
Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften |
1970 |
Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich (bis 1981) |
1972 |
Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ (bis 1983) |
1974 |
Mitglied des SPÖ-Parteipräsidiums und Stellvertretender Parteivorsitzender SPÖ (bis 1981) |
1976 |
Vizekanzler der Republik Österreich (bis 1981) |
1979 |
Vorsitzender der OECD auf Ministerebene |
1980 |
Vorsitzender des Interimskomitees des Weltwährungsfonds |
1981 |
Stellvertretender Generaldirektor (Jänner bis Juni) |
|
ab Juli 1981 Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein (bis 1988) |
1983 |
Ehrensenator der Wirtschaftsuniversität Wien |
1988 |
Konsulent der Weltbank (bis 1989) |
1989 |
Gründung der AIC Androsch International Management Consulting GmbH |
1994 |
Beginn des Aufbaues einer industriellen Beteiligungsgruppe |
2003 |
Vorsitzender des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben (bis 2013) |
2004 |
Errichtung der gemeinnützigen „Stiftung Hannes Androsch bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“ |
2005 |
Mitglied des Senats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (bis September 2020) |
|
Proponent der Staatsvertragsausstellung im Oberen Belvedere in Wien |
2007 |
Vorsitzender des Aufsichtsrates des AIT Austrian Institute of Technology GmbH (bis Mai 2021) |
2008 |
Ehrendoktorat der Hochschule für Rechtswissenschaften in Bratislava, Slowakei |
|
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der FIMBAG Finanzmarktbeteiligung Aktiengesellschaft des Bundes |
|
ab 2012 Vorsitzender des Aufsichtsrates der FIMBAG Finanzmarktbeteiligung Aktiengesellschaft des Bundes (bis 30.06.2016) |
|
Ehrensenator der Montanuniversität Leoben |
2009 |
Ehrendoktorat der Universität New Orleans, USA |
2010 |
Regierungskommissär für die österreichische Beteiligung an der Expo 2010 in Shanghai |
|
Vorsitzender des RFTE Rat für Forschung und Technologieentwicklung (bis September 2020) |
|
Beratendes Mitglied der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (bis September 2020) |
|
Beratendes Mitglied der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (bis September 2020) |
2011 |
Initiator des Volksbegehren Bildungsinitiative |
|
Ehrendoktorat der Universität Salzburg |
2012 |
Vorsitzender des Personenkomitees "Unser Heer" (von SPÖ initiierte Initiative für Einführung eines Berufsheeres in Österreich) |
2013 |
Ehrendoktorat der Montanuniversität Leoben |
2015 |
Ehrensenator der TU Wien |
2016 |
Ehrensenator der TU Graz |
2018 |
Ehrensenator des Senats der Wirtschaft |
|
www.androsch.com |