Artikel / Kommentare / Interviews 2005
Luxusbleibe neben Substandard-Unis 
Der Standard 01.12.2005 EU-Präsidentschaft: Es fehlt an Orientierung, Führung und Dynamik 
Format 04.11.2005Gedenkjahr 2005. Eine Positionsbestimmung für Österreich 
Das jüdische Echo, Vol. 54/2005, S. 26-31 "Es ist allerhöchste Zeit für eine Politik zugunsten Wachstum und Beschäftigung" 
Gewinn 10/2005 Der Bergbau Österreichs im Wissenszeitalter 
BHM, 150. Jg. (2005), Heft 4"Die Deutschen sind stur" 
Streitgespräch mit Claus Raidl zur deutschen Wahl. Format 16.09.2005 "... die kann nur eine große Koalition lösen" 
Oberösterreichische Nachrichten 30.08.2005 Frühstück bei mir mit Hannes Androsch 
Ö3, 21.08.2005 (Quelle: ORF) H. Androsch im Gespräch mit Hubert Nowak. Gedanken über Österreich 

Hubert Nowak (Hg.) Ausgesprochen österreichisch - Gedanken über Österreich. Residenz Verlag. Salzburg. 2005
Das Gespräch wurde am 21.08.2005 geführt.
"Taler, Taler Du musst wandern, von der einen Hand zur andern" 
Zusätzliche Ausgaben in Bildung und Infrastruktur, auch um den Preis höherer Staatsschulden könnendas Arbeitslosenproblem entschärfen. Format 12.08.2005
Wir sind Verhinderungsweltmeister 
Die Wirtschaft. Das Servicemagazin für Unternehmer und Manager. Juli/August 2005Europäische Union: Hinwendung statt Kehrtwende 
Format 01.07.2005 "Die beste Sozialpolitik ist eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik" 
Wirtschaftsnachrichten Süd Juni/Juli 2005Blair ist nicht Totengräber, er hat Recht 
Kleine Zeitung 24.06.2005 "Für die BA-CA kann es nur besser werden" 
Kleine Zeitung 01.06.2005 Advice of Wolfowitz. Exercise restraint and avoid extremes. 
The International Economy, Spring 2005 Österreich - Behinderungsweltmeister 
Protokoll der Sitzung des Wirtschaftswissenschaftlichen Beirates der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik vom 27.04.2005. In: Österreichische Gesellschaft für Europapolitik. Wissenschaftlicher Beirat. Jahresbericht 2005, S. 53-91
"Kein Land kann sich abschotten" 
Kleine Zeitung 26.04.2005 (Interview) "Europa betreibt keine Wirtschaftspolitik" 
Kurier 20.03.2005 (Interview)Zielorientierte Politik statt schwarz-blau-orangem Schleiertanz 
Format 15/2005 Im Garten von Hannes Androsch. Lebensbäume und Bachläufe. 
Tour d`Horizon durch gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche, regionale und internationale Gefilde.Gartenmagazin No.1 März 2005, S. 52-59
"Wir haben zu viele Vorschriften" (Interview) 
Aufsichtsrat aktuell, 3/2005, S. 2-3 Neuer Anlauf am Semmering 
Kleine Zeitung Steiermark 10.02.2005 "Unter Bruno Kreisky wurde Österreich europareif" 
News 20.01.2005 (Interview)Die selbstgefälligen Amerikaner und die Zwerge in Europa 
Format 3/2005 Österreich in der Welt von heute 

"Salzbarone" 
Schriftenreihe des Kammerhofmuseums Bad Aussee, Nr. 26/2005"Jeder Staat hat eine Armee - die eigene oder eine fremde" 
Rolf M. Urrisk-Obertynski (Hg.), 50 Jahre Bundesheer aus der Sicht von50 prominenten Österreichern, BM für Landesverteidigung, Wien 2005, S. 19-27
Vom Potenzial des Alters 
In: Macht Alter Reich. BAWAG P.S.K.-Edition Literatur, Wien 2005, S. 9-18Manfred Scheuch. Der Weg zum Heldenplatz. 

Eine Geschichte der österreichischen Diktatur 1933-1938.
K&S. Wien 2005.
Visionäre 
Video Performance zum Ausstellungsprojekt "Visionäre" in Bad Aussee im Rahmen der Steirischen Landesausstellung 2005
"Narren und Visionäre mit einer Prise Salz"
(Quelle: Richard Kriesche, Medien- und Konzeptkünstler)