Artikel / Kommentare / Interviews 2010
Volksbegehren. H. Androsch über Schwächen des Schulsystems. Interview 
Österreich, 19. und 20.12.2010H. Androsch: "Wir sind weniger gut, als wir glauben" Interview 
H. Androsch skizziert, wie er die Reformblockade aufrollen will und wie Föderalismus und Sozialstaat die Staatsfinanzen in Schieflage bringen.
Die Presse, 15.12.2010
H. Androsch zu den Pisa-Ergebnissen 2010 
Kurier, 08.12.2010Verländerung. H. Androsch: "Ich mache darauf aufmerksam, dass ein Landeshauptmann ein Organ der mittelbaren Bundesverwaltung im Rang eines Staatssekretärs ist." 
Der Standard, 01.12.2010"Die Zukunft durch Bildung gestalten". H. Androsch über seine Motivation, ein Bildungsvolksbegehren zu initiieren. Interview 
Der Standard,25.11.2010
Adolf Schärf. Tagebuchnotizen des Jahres 1952 
Gertrude Enderle-Burcel (Hrsg). Adolf Schärf. Tagebuchnotizen des Jahres 1952. Studienverlag. Wien 2010
H. Androsch: "Turbo für Volksbegehren" Interview 
Östereich, 22.11.2010Die neue RFT-Spitze H. Androsch und P. Skalicky: Ohne Geld macht Forschung keinen Sinn 
APA, 18.11.2010"Sparen? Nicht bei der Bildung!" H. Androsch im Talk mit Direktorin I. Zins und Rektor G. Bast 
News, 18.11.2010Zukunft Innovation Österreich. Eine Serie von H. Androsch 
In Teil drei der Serie analysiert H. Androsch, wieviel Strategie Forschung benötigt.
Austria Innovativ, 5/2010
H. Androsch über den Budgetentwurf der Regierung und sein Bildungsvolksbegehren. Interview 
Profil, 15.11.2010H. Androsch: "Kärnten steht sich in vielem selbst im Weg!" Interview 
Kronen Zeitung Kärnten, 13.11.2010
"Schule gehört in eine Hand". Interview 
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 11.11.2010Der Terror des Status quo. H. Androsch und seine Ängste um Österreich. Interview 
Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2010Forschungsrat. H. Androsch und P. Skalicky: "Gemeinsam marschieren, gemeinsam schlagen". Interview 
Die Presse, 8.11.2010Bildungs-Begehren im Mai 2011. Interview 
Österreich, 05.11.2010H. Androsch startet Bildungsvolksbegehren 
Ö1 Mittagsjournal, 05.11.2010, 12:00 Uhr (Quelle: ORF)Was Österreich lähmt. H. Androsch über die kleine Kaste, die Reformen im Land behindert. Kommentar 
Kleine Zeitung, 28.10.2010Österreichs Expo-Bilanz. H. Androsch: "Unsere Arbeit beginnt mit dem Ende der Expo". Interview 
News, 43/2010H. Androsch zum Zustand Österreichs. "Wir sind gefordert". Interview 
Österreich, 26.10.2010"Es ist völlig entglitten". Schärfste Kritik von H. Androsch. Interview 
News, 42/2010H. Androsch startet Bildungs-Volksbegehren. Interview 
Österreich, 19.10.2010
Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. 

H. Androsch (Hg.) Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft. Christian Brandstätter Verlag Wien 2010. 592 Seiten. (49,90 Euro)
Prolog.Conditio_Austriae (0,5 MB)
Epilog.Quo_vadis_Austria? (0,65 MB)
Buchpräsentation_18.10.2010_Wien (0,15 MB)
Presse_Rezensionen (5,14 MB)
Wien-Wahl am 10.10.2010.Kommentar von H. Androsch 
Österreich, 11.10.2010"Vor uns ein verlorenes Jahrzehnt?" Kommentar 
Gewinn, 10/2010AT&S im Aufwind als global Player 
ORF, Mittags-ZIB, 07.10.2010 (Quelle: ORF)
"Österreich könnte viel besser sein". Interview 
Wirtschaftsnachrichten Special, 10/2010Warum Österreich endlich eine gezielte Migrationspolitik braucht. Statement von H. Androsch 
Die Wirtschaft, 10/2010Floridsdorf. "Donau. Dorf und Industrie". H. Androsch stammt aus dem 21. Bezirk. Interview 
Kurier, 03.10.2010"Die Herausforderungen sind gigantisch!" 
H. Androsch betont die Notwendigkeit von Forschungsförderung - gerade jetzt!
IMBA Connections, 5 Herbst 2010
"Betonierer-Koalition überwinden!" Interview 
H. Androsch über die Quellen der Verschwendungen, den Irrwitz von Arbeitskreisen und Häupls Wien.
Wiener Bezirkszeitung, 36/2010
Jahresbericht 2009 der Montanuniversität Leoben. Vorwort 
triple m, 09/2010ORF-Sommergespräch mit J. Pröll. Fragen stellten I. Turnher und H. Androsch 
Kleine Zeitung, 31.08.2010
Tiroler Tageszeitung, 31.08.2010
Neues Volksblatt, 31.08.2010
Österreich, 31.08.2010
Heute - Aktuell in den Tag, 31.08.2010
Die Presse, 31.08.2010
Der Standard, 31.08.2010
wmv Datei (58,59 MB)
wmv Datei (64,06 MB)
wmv Datei (57,24 MB)
Transkript (0,15 MB)
H. Androsch: "Keine neuen Steuern!" Interview 
Österreich, 29.08.2010"Wir brauchen keine neuen Steuern". H. Androsch im Gespräch mit Nadia Weiss 
Kronen Zeitung, 29.08.2010Duell der Supermächte USA und China. H. Androsch über Risiken der Erholung, das Verhältnis China - USA und nationale Sparprogramme. Interview 
Format, 27.08.2010
Zukunft Innovation Österreich. Eine Serie von H. Androsch 
Austria Innovativ, 4/2010H. Androsch: "Wer jetzt nicht sät, wird später nicht ernten". Interview 
Die Presse Forschung, 25.08.2010H. Androsch: "Brauchen eine Verschweizerung Österreichs". Interview 
Die Presse, 19.08.2010
H. Androsch über die Justizrolle einst und jetzt, über die Korruptions-Oase Österreich und über das System Schüssel-Haider-Grasser. Interview 
News, 12.08.2010
Konjunktur. H. Androsch: Die Erholung ist noch nicht nachhaltig. Interview 
Kurier, 10.08.2010
US-Superreiche geben ihr halbes Vermögen ab 
Mit Stellungnahme von H. Androsch zu seinem Selbstverständnis als Citoyen und als Förderer.
Salzburger Nachrichten, 06.08.2010
Zwischen Untergang und Himmelreich. Interview 
H. Androsch: "Der Rechnungshof hat vorgerechnet, dass wir elf Milliarden Euro an Einsparungsmöglichkeiten hätten. Da werden sinnlos Gelder vergeudet. Die Hälfte dieser elf Milliarden würden das Budgetproblem lösen. Wir trauen uns aber politisch nicht, das anzugehen. Allein die Hacklerregelung, die nichts mit Hacklern zu tun hat, kostet 1,6 Milliarden Euro. Die Zersplitterung im Spitalswsen, die Überbeschäftigung in der Länderbürokratie kosten ein Vermögen. Wenn wir das nicht anpacken, gibt es kein Recht in einem Hochbesteuerungsland für neue Steuern."
Kleine Zeitung, 01.08.2010
Neue Vermögenssteuern? Mit Interview von H. Androsch 
Eco-Magazin, 29.07.2010 (Quelle: ORF)
Weiterer Aufwärtstrend. Vorwort 

H. Androsch: Europa wird sich am Riemen reißen müssen. Interview 

Heute_Aktuell_in_den_Tag (0,16 MB)
Newsletter_Conturen (0,06 MB)
H. Androsch: "Lage ist derzeit günstig." Interview 
Österreich, 03.07.2010"Wir haben Rahmenbedingungen wie nach dem Krieg" Interview 
Shanghai Tipps 
Falstaff, 05/2010Zukunft Innovation Österreich. Eine Serie präsentiert von H. Androsch 
Beitrag von H. Kramer
Austria Innovativ, 3/2010
Heimische MeinungsbildnerInnen zu der Frage: "warum die Wissenschaft Frauen braucht". 
Austria Innovativ, 3/2010Ökonomischer Glaubenskrieg. Debatte 
H. Androsch über die Notwendigkeit solider Staatsfinanzen.
Kleine Zeitung, 29.06.2010
G20 Gipfel vor dem Scheitern. H. Androsch: "Ein solcher Streit weckt nicht gerade Vertrauen" Kommentar 
Österreich, 27.06.2010"Politischer Analphabetismus". W. Hankel und H. Androsch im Interview 
Format, 18.06.2010"Ist der Euro zu retten?" Podiumsdiskussion mit W. Hankel und H. Androsch 
Consultatio, 16.06.2010Sirtaki-Klänge. Interview 
H. Androsch sieht den geschützten Bereich in Österreich auf griechischen Abwegen, wenn wir uns nicht schleunigst reinen Wein einschenken und die Ausgaben-Notbremse ziehen.
Business Monat, 15.06.2010
Photo Simonis 

Sparpaket. H.Androsch: "Alle müssen mitziehen!" Interview 
Österreich, 08.06.2010H. Androsch und K. Blecha über das Diktat der leeren Kassen, Mut und Feigheit in der Politik. Interview 
Kurier, 05.06.2010Euro Exit Is Ludicrous Idea for Any Country. Commentary 
Bloomberg.com, 02.06.2010Europa ist schlecht aufgestellt. Interview 
Österreich, 02.06.2010
Expo Shanghai 2010. Austria in China 

Expo: China liebt Österreich 
News, 27.05.2010
Expo 2010 in Shanghai. Zur Bedeutung von Expos gestern und heute. Interview 
RotWeissRot, Zeitschrift der Auslandsösterreicher, 02/2010
"Man hat ja nicht Griechenland gerettet, sondern unsere Banken" Interview 
Wirtschaftsblatt, 18.05.2010Kurs auf Spekulanten. Transaktionssteuer - Gegner H. Androsch: "Dann ist das eine Lachnummer". Interview 
Kurier, 18.05.2010Diktat leerer Kassen. Interview 
Kleine Zeitung, 15.05.2010"Jetzt Turnaround einleiten" 
H. Androsch über die erforderlichen Maßnahmen um als Wirtschaftsstandort konkurrenzfähig zu bleiben.
Austria Innovativ, 2/2010
Porträt des Tages. Unser Mann in Shanghai: H. Androsch zieht für Österreich bei der Expo die Fäden 
Kleine Zeitung, 30.04.2010H. Androsch über seine Expo-Erwartungen: "Wir haben China Einiges zu bieten." 
Kleine Zeitung Steiermark, 30.04.2010Vorbericht über die Eröffnung der Expo am 1. Mai 2010 
ORF, Ö1, Mittagsjournal, 30.04.2010 (Quelle: ORF)Griechenlandhilfe. Eine milliardenteure Feuerwehr 
H. Androsch: "Es brennt lichterloh, der Brand greift gerade auf die Nebengebäude über. Und die Feuerwehr beschließt, dass sie am 10.Mai zusammentrifft um die Löschmaßnahmen zu beraten. Die Herrschaften werden noch lernen müssen, dass die Finanzmärkte Reaktionen innerhalb von Stunden erwarten. Und es als Einladung zur Spekulation betrachten, wenn die Feuerwehr Wochen bis zur Ausfahrt braucht."
Die Presse, 29.04.2010
Forschen in Zeiten des budgetären Sparkurses 
H. Androsch: "Bei der Forschung kürzen hieße die Zukunft verspielen."
Die Presse, 28.04.2010
Meilenstein für die Montanuni: Neues Gebäude für Kunststofftechnik 
H. Androsch: "Kunststoff nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, man denke an Flugzeuge oder Autos. Mittlerweile werden weit mehr Kunststoffe als Metalle produziert."
Kronen Zeitung Stmk, 28.04.2010
"Sonst brauchen Banken Hilfe". Interview 
H. Androsch zur Notwendigkei, die Griechen zu stützen.
Österreich, 27.04.2010
40 Jahre Kreisky: Damals war das SPÖ-Wirtschaftsprogramm mehrheitsfähig 
H. Androsch: "Auch heute ist es absolut möglich, ein nicht nur zeitgemäßes, sondern auch "mehrheitsfähiges" Wirtschaftsprogramm zu verfassen."
Format, 23.04.2010
Expo ist Tor nach China für Österreichs Firmen. Interview 
News, 22.04.2010Bruno Kreisky. Staatsmann mit Widersprüchen 
ORF 2, Club 2, 21.04.2010 (Quelle: ORF)
Pressekonferenz. Österreich auf der EXPO 2010 
Pressezentrum BMWFJ, 19.04.2010
Steuern sind keine Wundermittel. Interview 
H. Androsch: Man kann nicht verteilen, was man nicht erwirtschaftet hat.
Vorarlberger Nachrichten, 19.04.2010
21. April 2010: 40. Jahrestag der Angelobung des Kabinetts Kreisky I. Podiumsdiskussion 
Filmarchiv Austria, Metro Kino Wien I, 18.04.2010
H. Androsch: Vorbild Schweiz. Gastkommentar 
Die Lobby, 4/2010Erich Sokol. Künstlerporträt 
ORF 2, 12.04.2010 (Quelle: ORF)
Die ÖVP Tant (mit Statement von H. Androsch) (31,64 MB)
Sokols Erbe (mit Statement von H. Androsch) (29,42 MB)
Transkript (0,18 MB)
H. Androsch: Keine Angst vor China, aber vor der Wohlstandsfalle. Interview 
Kurier, 10.04.2010
"Jodeln alleine reicht nicht" Interview 
H. Androsch über die Zukunft der Steiermark und verloren gegangene Arbeitsplätze. "Ohne eine industrielle Güterproduktion kann ein Land nicht erfolgreich sein."
Extra Nummer 03, April 2010
Warum eine differenzierte Sicht auf das Management von Staatsausgaben wichtig ist 
H. Androsch: "Es geht weniger darum, wie hoch die Ausgaben eines Staates sind - als vielmehr darum, wofür sie verwendet werden. Auch im privaten Bereich macht es nun einmal einen gewaltigen Unterschied, ob ich Geld für eine einmalige Luxusreise ausgebe, also verkonsumiere, oder ob ich meinen Kindern eine gute Ausbildung bezahle. Das ist bei Staatsausgaben nicht anders".
Profil, 29.03.2010
"Der Terror des Status quo" Interview 
H. Androsch über die Krise, die Sünden der Vergangenheit und der Gegenwart sowie die Fehler der Sozialdemokratie.
Kurier, 28.03.2010
Notwendiger Spagat. Gastkommentar 
Kronen Zeitung, 24.03.2010Ich koche für mein Leben gern 
Die politische Vernichtung des größten Talents nach Bruno Kreisky. Interview 
Die schier endlose Causa Steuerhinterziehung. Die politische Demontage von H. Androsch zog sich über 16 Jahre.
"Die Welt bis gestern" Kolumne von Hans Werner Scheidl
Die Presse, 20.03.2010 und 27.03.2010
H. Androsch: "Österreich ist nur auf der Kriechspur!" Interview 
Seine kritische Sicht auf das Budgetsanierungspgrogramm der Regierung.
News, 18.03.2010
Die Seele der österreichischen Küche 

Industrie- und Wirtschaftspolitik in Zeiten der Budgetkonsolidierung. Pressekonferenz 
Haus der Industrie, Wien, 16.03.2010
OeNB. Hg. Erinnerung an Stephan Koren. Symposium am 13.11.2009 

Neue EU-Wirtschaftsstrategie. Auswirkungen auf Österreich. Interview 
ORF. Ö1 Morgenjournal, 03.03.2010
H. Androsch für höhere Massensteuern. Interview 
H. Androsch will das Budget über höhere Massensteuern und harte Sparpakete sanieren - Reichensteuern seien da nur Symbole.
Österreich, 02.03.2010
40 Jahre Ära Kreisky: Die denkwürdige Wahl am 1. März 1970. Mit Interviewpassagen mit H. Androsch 
ORF. Ö1. Journal Panorama,01.03.2010
H. Androsch, Finanzminister a.D. zur Ära Kreisky. Interview 
Vorarlberger Nachrichten, 01.03.2010Gratulation zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Leopold 

Leopold Museum, 01.03.2010
"Es war nie eine Sohn-Vater-Beziehung". Interview 
Der ehemalige Finanzminister über Bruno Kreisky, das Reichsein und kapitalistische Exzesse.
Die Presse am Sonntag, 28.02.2010
Warum kann man die Rezepte der Siebzigerjahre nicht gegen die aktuelle Krise verschreiben? Interview 
Kleine Zeitung, 28.02.2010Das war eine Wende...Interview 
Die Ex-Minister K. Blecha und H. Androsch erinnern sich an den Beginn der Ära Bruno Kreisky.
Kronen Zeitung, 28.02.2010
H. Androsch über das gegen ihn angestrengte Steuerverfahren, das politisch gesteuert war. Leserbrief 
Kurier, 27.02.2010"Kreisky-Reformen prägen bis heute" Interview 
Wiener Zeitung, 27.02.2010
Die Schuldenpolitik der Kreisky-Jahre und danach 
Österreichische_Wirtschaftsdaten_seit_1970 (0,04 MB)
Budgetdefizite von Androsch bis Pröll (0,05 MB)
Entwicklung Staatsschulden Oesterreich 1950-2014 (1,32 MB)
Presse (5,24 MB)
H. Androsch zur Banken-Solidarabgabe und dazu, welchen Beitrag die Banken zur Krisenbewältigung leisten sollen. Gastkommentar 
H. Androsch über Bruno Kreisky. Vor 40 Jahren begann Österreichs Wirtschaftswunder - wie es möglich war und was davon blieb. Interview 
News, 25.02.2010Warum sollten Politiker ins Kloster gehen? Interview 
Manager Magazin, 3/2010Klare, harte Worte von H. Androsch: Kärnten sei das Griechenland Österreichs. Der Staat werde helfen müssen. Interview 
Kärntner Tageszeitung, 14.02.2010Kärnten inoffiziell von W. Dengel. H. Androsch räumt mit der Mär vom Schuldenabbau bei Bund und Ländern auf 
Kronen Zeitung, 11.02.2010Besucher stürmten Diskussion der Polit - Veteranen H. Androsch und A. van der Bellen. Androsch warnte 2008 vor Finanz-Debakel in Kärnten 
Kronen Zeitung Kärnten, 10.02.2010Vorbild Schweiz. Gastbeitrag 
H. Androsch betont, dass noch kein Ende der Krise abzusehen ist. Und er spricht von einer "herkulischen Aufgabe", den Staatshaushalt wieder ins Lot zu bringen.
Unternehmen Österreich. Das Magazin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreich, 03/2010
"Jetzt nach vorne schauen". H. Androsch im Gespräch mit Nadia Weiss 
Kronen Zeitung, 30.01.2010H. Androsch zur Krise: Vorerst haben wir den Boden erreicht. Kommentar 
Österreich, 30.01.2010"Ich bin ein Kind der Aufklärung." Interview 

Alfons Haider im Gespräch mit H. Androsch.
Name it, Dezember 2009/ Jänner 2010