Artikel / Kommentare / Interviews 2011
H. Androsch über das Hungerledier-Budget der Akademie der Wissenschaften: "Zukunftsvergessenheit unserer Budgetpolitik!" Interview 
Der Standard, 21.12.2011Bildungsvolksbegehren. Kommentar von H. Androsch 
Kurz & bündig, 51/2011H. Androsch hält wenig von Steuererhöhungen und kreidet Hacklerregelung, eine Erfindung von Grasser, Schüssel und Haider, als Unfug an 
Salzburger Nachrichten, 20.12.2011Androschs Traum 
Cash Flow, 12/2011H. Androsch über den Status quo der heimischen Forschung, was es im Bildungssystem zu verändern gibt und welche Maßnahmen jetzt dringend zu setzen sind. Interview 
Universum, 12/2011H. Androsch für Schuldenbremse - aber gegen neue Steuern: "Budget-Überwachung nötig". Interview 
Österreich, 08.12.2011Bildungsvolksbegehren: "Anpfiff zur zweiten Spielhälfte..." Interview 
SportAs,06/2011
H. Androsch: "Euro darf nicht zerbrechen!" Interview 
Österreich, 01.12.2011
Um aus der Schuldenfalle zu kommen, muss Österreich mit alten Problemen fertig werden. Interview 
Wirtschaftswoche, Beilage "Östereich starkes Land", 48/2011Schuldenbremse oder Wohlstandsverlust. Kommentar 
Kleine Zeitung, 25.11.2011H. Androsch. Wohlstand und soziale Gerechtigkeit erfordern Bildungsoffensive und Schuldenbremse. Gastkommentar 
SPÖ Aktuell, 25.11.2011
Mehr statt weniger Europa. Kommentar 
Kleine Zeitung. Sonderbeilage Vision. 19.11.2011
Bergpredigt und Globalisierung 
Christian Thomas Rachlé. Zwischen Himmel und Hölle, Leben und Tod. Vehling Medienservice und Verlag GmbH. Graz. 2011Anton Benya 

"Frühstück bei mir" mit H. Androsch 
Ö3, 30.10.2011 (Quelle: ORF)Wenn Regierung und Parlament versagen und nur noch Stillstand in der Bildungspolitik herrscht. Interview 
BIS Zeitschrift der FSG PflichtschullehrerInnen, 10.2011Es ist fünf vor zwölf. Gastkommentar 
Tiroler Tageszeitung, 28.10.2011H. Androsch. Elder Statesman. Keiner wird so oft nach seiner Meinung gefragt. Ein Porträt mit Interview von Markus R. Leeb 
News, 43/2011
Banken. H. Androsch: "Stimmung schlechter als Lage" Interview 
News, 20.10.2011H. Androsch: "Wir dürfen nicht ignorieren, was uns er Internationale Währungsfonds ins Stammbuch schreibt." 
Wiener Zeitung, 19.10.2011Bankenreform. H. Androsch will die Hypo Alpe Adria "abwickeln" und zwangskapitalisieren. Diese sollten "das Kasino verlassen". 
Die Presse, 14.10.2011Mut zur Therapie. H. Androsch: Wir haben keine Euro Krise, sondern eine politische Krise. Kommentar 
Kleine Zeitung, 14.10.2011Bildung. H. Androsch: Wenn wir nicht reformieren, ist uns der Niedergang sicher. Interview 
Wirtschaftsnachrichten, 10/2011Bankenkrise. H. Androsch: Wir haben drei Jahre verschlafen. Interview 
Österreich, 11.10.2011
H. Androsch: Bei Forschung herrscht Desinteresse bis Feindseligkeit. 
Oberösterreichische Nachrichten, 01.10.2011Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Vorwort von H. Androsch 
Festschrift mit Vorwort von H. Androsch aus Anlass der feierlichen Eröffnung am 29.09.2011
Debt burden weighs on future prosperity. Commentary 
Financial times, 28.09.2011Jahresbericht 2010 der Montanuniversität Leoben. Vorwort 
triple m, 09/2011Von der Werkbank zur Wirtschaftsmacht. H. Androsch über die neue Rolle Chinas und die Chancen für Österreichs Wirtschaft 
Format, 23.09.2011Memorial for Curtis J. Hoxter 
September 23, 2011, Metropolitan Club, New York
H. Androsch: "Bildung ist wichtiger als Verteilungsdebatte" Interview 
derstandard.at, 22.09.2011H. Androsch über Bildungsversäumnisse und Schulreformen. Interview 
Wiener Bezirksblatt, 38/2011
Gesundheit. H. Androsch, Vizepräsident des Österreichischen Herzfonds, plädiert für die Eigenverantwortung 
active beauty, 7/2011Innovationen. Zukunftstransmitter für Wohlstand und Wohlfahrt 
Kleine Zeitung Steiermark, 16.09.2011
Beim Volksbegehren von H. Androsch spielen auch die Fachhochschulen eine Rolle. H. Androsch hält sie für eine Erfolgsgeschichte. Interview 
Falter, 36/2011
Forschung. H. Androsch: "Können uns nur die Besten leisten!" Interview 
Warum er die österreichische Forschungselite in die USA führt. Und wie er hiesige Rückstände kritisiert.
News, 36/11
H. Androsch: Euro-Krise benötigt einen EU-Finanzminister 
Wiener Zeitung, 08.09.2011We must overcome the current obstacles to attain a secure future 
Gewinn, 09/20011
"Wir müssen die Blockaden überwinden, um zukunftssicher zu werden." Kommentar 
Gewinn, 09/2011H. Androsch: "Ich warne vor der Egoismus-Union!" Interview 
Kurier, 26.08.2011H. Androsch über sein Engagement und die Inhalte des Bildungsvolksbegehrens. Interviews 
Kinder und Eltern, 3/2011H. Androsch zur Währungsbindung 
Wiener Zeitung, 13.08.2011Steuern. Mit Augenmaß und Sachverstand. Das Bemühen um eine möglichst gerechte und wirkungsvolle Besteuerung gehört zu den immerwährenden Herausforderungen jeder Politik. Kommentar 
Wiener Zeitung, Wochenendbeilage "extra", 6./7.08.2011
H. Androsch: "Der CDS-Missbrauch hat das westliche Finanzsystem fast zu einer Kernschmelze gebracht." Interview 
Geld Magazin, 7-8/2011
H. Androsch. Die lebende Legende. Der ehemalige Finanzminister, frühere CA-Boss und Unternehmer gehört zu den Superstars der heimischen Wirtschaft. Nicht nur mit dem von ihm initiierten Bildungsvolksbegehren lässt er aufhorchen. 
Business People, 2/2011Greek Crisis and EU. Interview 
Makedonia (daily newspaper, Greece), 31.07.2011Schuldenerlass ist in Euro-Krise unumgänglich. Kommentar 
www.bloomberg.com, 28.07.2011Debt Forgiveness is Unavoidable in Euro Crisis 
www.bloomberg.com, 28.07.2011Changing World Economy - Global Challenges 2020 
Global-Panorama, OiER, 07/2011"Bildung muss ein nationales Anliegen sein!" Interview 
Kleine Zeitung, 17.07.2011Italien-Krise. H. Androsch: "Dilettantisches Herumgetue" Interview 
Österreich, 13.07.201151.817 Unterschriften. H. Androsch: Brauchen mehr Geld. Interview 
Österreich, 12.07.2011H. Androsch: "Euro nicht an Krise schuld!" Interview 
Österreich, 10.07.2011Mut-Bürger, fordert Bildung ein! Gastkommentar 
Tiroler Tageszeitung, 30.06.2011Plädoyer für ein Zukunftsmanifest für Europa 
H. Androsch wirft der Regierung vor, unausgegorene Vorschläge zu machen. Interview 
Vorarlberger Nachrichten, 27.06.2011H. Androsch plädiert für das Verbot mancher Finanzprodukte. Interview 
Wiener Zeitung, 25.06.2011H. Androsch zum Engagement von AT&S in China 
Kleine Zeitung, 24.06.2011H. Androsch ortet riesige Ineffizienzen im Bildungssystem und plädiert dafür, die Schulbürokratie der Länder völlig auszuschalten. Interview 
Die Presse, 22.06.2011Bericht über Grundsteinlegung für das AT&S Werk II in China. Interview 
News, 25/2011Griechenland: "Die Hälfte der Schulden erlassen" Interview 
Österreich, 21.06.2011H. Androsch ruft zum Unterschreiben auf: "Es geht um unsere Kinder!" Interview 
Kronen Zeitung, 19.06.2011H. Androsch: "Reformieren oder Untergang!" Interview 
Kärntner Woche, 15.06.2011H. Androsch: "Reformieren oder Niedergang!" Interview H. Androsch + Interview F. Neugebauer 
Kärntner Woche, 15.06.2011
Die Presse, 17.06.2011
VBBI. 8.000 Unterschriften. H. Androsch: "Das ist mir zu wenig". Interview 
Österreich, 12.06.2011H. Androsch über Österreichs "Vollkasko-Mentalität" und den Reformstau der Koalition. Interview 
Die Presse, 11.06.2011M. Leitl und H. Androsch über Chancen & Risiken der FTI-Strategie, das Innovationspotenzial von KMU und Elefantitis im Forschungsbereich. Interview 
ACR Jahresbericht 2010H. Androsch kritisiert Feig- und Neidbürger in Österreich 
Der Standard, 07.06.2011
H. Androsch: Vermögenssteuer ist fiskalpolitische Lachnummer. Interview 
Wirtschaftsblatt, 07.06.2011Frühschoppen mit Caroline Koller aus Hallein mit H. Androsch als Gast. 
02.06.2011, ORF
Franz Dobusch - der Bürgermeister einer weltoffenen Stadt 

Klaus Luger. Johann Mayr (Hg.) Stadtgesellschaft. Werte und Positionen. Festschrift für Bürgermeister Franz Dobusch zu dessen 60. Geburtstag. Linz 2011
Mahlzeit Burgenland. Interview mit H. Androsch samt Rezept für eine seiner Lieblingsspeisen: Germknödel. Interview 
ORF, Radio Burgenland, 30.05.2011
H. Androsch über die Pflicht, Menschen mit Behinderung zu integrieren 
Stoßdämpfer, 02/2011
PISA Blamagen versus grundlegende Bildungsreformen 
Lehrer Stimme SLÖ Kärnten, 02/2011
H. Androsch: Die Bildung entscheidet über die Zukunft der Wirtschaft. Interview 
Steirische Wirtschaft, 18/2011"Wir leben von der Speckkammer..." Interview 
H. Androsch über den Schuldenberg, das Pensionssystem, Betrügereien, die Banken-Lüge und gewerkschaftliche Betonköpfe.
Kärntner Tageszeitung, 18.05.2011
Treichl-Sager. H. Androsch lehnt Verbalinjurien und Banken-Bashing ab. Interview 
APA, 16.05.2011H. Androsch über Bildung, Erfolg und das Älterwerden. Interview 
W24, 12.05.2011Bildungsreform und Zivilgesellschaft 
Steirisches Jahrbuch für Politik 2010"Man kann zwar streiten, aber das Sparpaket ist notwendig!" Interview 
Kronen Zeitung Steiermark, 07.05.2011
H. Androsch: "Dass Geld für Schulen fehlt, ist eine Ausrede!" Interview 
Kleine Zeitung Kärnten, 06.05.2011
H. Androsch. Ein nimmermüder Visionär. Interview 
Bezirksblatt Melk, 18/2011H. Androsch fordert Reformen ein im Interesse Österreichs und der Regierung selbst. Interview 
Tiroler Tageszeitung, 04.05.2011"Zukunft nur mit guter Bildung" Interview 
Unternehmen Österreich, 01/2011Wie sieht die Zukunft der Fachhochschulen aus? H. Androsch im Gespräch. Interview 
Die Presse, 28.04.2011Ohne Bildungsreform wird es eng 
H. Androsch: "Bildung, Wissenschaft und Innovationen sind die Schlüsselelemente für wirtschaftlichen Erfolg"
Wirtschaftsnachrichten, 04/2011
H. Androsch: "Wir brauchen Mutbürger!" Interview 
Vorarlberger Nachrichten, 06.04.2011H. Androsch spricht über seine Beweggründe für das Bildungsvolksbegehren. Interview 
Couleur, 1/2011H. Androsch: Will Österreich zur europäischen Spitzenliga in Wissenschaft und Forschung aufschließen, müssen Regierung und Wirtschaft mehr Geld bereitstellen 
oe1.ORF.at Wissen, 31.03.2011H. Androsch will mit "Benzinpreis auf deutschem Niveau" die Asfinag sanieren 
Trend, 4/2011Bis 2020 soll die Forschungsquote in Österreich um einen Prozentpunkt auf 3,76% steigen. H. Androsch fordert Finanzierungsplan und macht Finanzierungsvorschlag. 
Kleine Zeitung Kärnten, 25.03.2011
Die Presse am Sonntag und Österreich, 27.03.2011
H. Androsch über Versäumnisse der Politik, Freude am Wissen und die Vermittlung von Lebensbildung. Interview 
Wissenplus 03.2011
H. Androsch warnt: Arabische Revolution erinnert EU und Österreich an Hausaufgaben. Kommentar 
Kleine Zeitung Kärnten, 19.03.2011Bildungsvolksbegehren: Warum unterschreiben? Gastkommentar von H. Androsch 
Wiener Zeitung, 18.03.2011VBBI. "Wenn man alle seine Ziele erreicht, hat man sie zu niedrig gesteckt." Interview 
Chefinfo, 2/2011Ein Plädoyer für die Bildung. Kommentar von H. Androsch 
Salzburger Nachrichten, 12.03.2011H. Androsch: "Kärnten hat Wort gebrochen" Interview 
Kärntner Woche, 09.03.2011Zukunft Innovation Österreich. Eine Serie von H. Androsch zum Thema "Volksbegehren Bildungsinitiative" 
Austria Innovativ, 1/2011H. Androsch im Gespräch über das geplante Bildungsvolksbegehren. Interview 
Kirche In, 1/2011Kreisky 100. H. Androsch und P. Jankowitsch im Gespräch mit L. Mikoletzky 
Fotoausstellung im Österreichischen Staatsarchiv, 10.03.2011
H. Androsch erklärt seine Bildungsinitiative. Interview 
News.at, 17.02.2011
Wie lautet Ihr Rezept für weitere Erfolge? H. Androsch: " Wenn wir erfolgreich sein wollen, brauchen wir Innovationen, neue Produkte, ..." 
Heute - Aktuell in den Tag, 16.02.2011
H. Androsch: "Mut- statt Wutbürger". Interview 
Falter, 07/2011"Es geht um Österreich - und Österreich darf nicht sitzen bleiben" Interview 
Wirtschaftsnachrichten, 02/2011Österreich darf nicht sitzen bleiben. Gastkommentar von H. Androsch 
Tiroler Tageszeitung, 09.02.2011"Lehrer haben kein Konzept" Interview 
Österreich, 06.02.2011Citoyen H. Androsch. Warum er der offiziellen österreichischen Politik mit dem Bildungsvolksbegehren Beine macht 
News, 03.02.2011H. Androsch: "Lehrer sind das Wichtigste". Interview 
Wien live,02/2011
"Mit dem zunehmend kranken Kreisky war es schwierig." Interview 
Vorarlberger Nachrichten, 22.01.2011H. Androsch beschreibt Verdienste und Versäumnisse der Ära Kreisky. Kommentar 
Wiener Zeitung, 21.01.2011Kreisky 100. Sein Wirtschaftswunder. H. Androsch prägte die erfolgreiche Finanz- und Wirtschaftspolitik der Ära Kreisky. Analyse 
News, 03/2011H. Androsch erinnert sich an die Ära Kreisky. Interview 
Oberösterreichische Nachrichten, 18.01.2011
Erste Details zum Bildungsvolksbegehren. Interview 
Österreich, 17.01.2011Kreisky 100. H. Androsch zieht Bilanz 
Format, 14.01.2011H. Androsch sieht sich als Katalysator für ausstehende Reformen im Bildungsbereich: "Unser Bildungssystem ist seit 20 Jahren zurückgeblieben." Interview 
Die Presse, 10.01.2011"Brauchen mehr Mutbürger". H. Androsch macht mobil für ein Volksbegehren. Interview 
Kronen Zeitung Gesamtausgabe, 09.01.2011
H. Androsch, J. Taus und W. Moitzi über den Menschen und Politiker Bruno Kreisky. Interview 
Kurier, 09.01.2011H. Androsch: So will ich unsere Schule retten. Interview 
Österreich, 09.01.2011H. Androsch über Genie und Hass des Überkanzlers B. Kreisky. Interview 
Der Standard, 08.01.2011H. Androsch: Kein parteipolitisches Gezänk mehr in Bildungsfragen. Alle sind eingeladen, Volksbegehren zu unterschreiben. 
Format, 07.01.2011"Unsere Empfehlungen sind nicht für den Papierkorb" Interview 
H. Androsch erklärt, warum der Forschungsrat auch ohne Kompetenzen etwas bewegen kann und die neue Forschungsprämie ein Problem ist.
Der Standard, 05.01.2011
Volksbegehren Bildungsinitiative. H. Androsch im Morgenjournal. Interview 
05.01.2011, 07:00 Uhr, Ö1 Morgenjournal (Quelle: ORF)