Artikel / Kommentare / Interviews 2012
H. Androsch: Es geht mir um zeitgemäße Sicherheitspolitik. Interview
Der Offizier. Zeitschrift der Österreichischen Offiziersgesellschaft, 4/2012Qualitätssicherung ... und was sagt die heimische Community? Statement von H. Androsch (s.6/6)
Austria Innovativ, 6a/2012Heeressystem. H. Androsch ärgert sich über fehlende Information: "Politiker sind im Bunker!" Interview
Vorarlberger Nachrichten, 27.12.2012H. Androsch. Ohne Europa keine Zukunft
Europäische Rundschau, 4/2012Ein Profi-Heer für Österreich. H. Androsch: „Die Zeit der Massenheere ist vorbei.“ Gastkommentar
Wirtschaftsnachrichten, 12/2012H. Androsch. Richtigstellung. Lobbying für Eurofighter. Leserbrief
News, 49/2012 und 51/2012Forschung schon im Kindergarten. H. Androsch: Um das Ziel zu erreichen, in die Liga der Innovation Leaders aufzusteigen, muss Österreich entsprechende Maßnahmen setzen.
In: Innovationland Österreich. Ein Blick auf österreichische Forschung und Innovationen, 12/2012H. Androsch sieht in der Kombination des Strebens nach notwendigen Gewinnen und sozialer Verantwortung den Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg. Der SEA leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Interview
Succeed, 06/2012Stärkere Kontrolle der Finanzgeschäfte. H. Androsch: Ländern und Gemeinden sollten nur stockkonservative Geldeinlagen erlaubt werden.
Die Presse, 11.12.2012
Salzburger Nachrichten, 11.12.2012
Eurofighter Gegengeschäfte von FACC. H. Androsch: "Für mich ist es ein Gegengeschäft, wenn es sonst nicht zustande gekommen wäre. Das habe ich bei FACC immer massiv bezweifelt."
Kurier, 01.12.2012Kritik am Informationsmangel vor Volksentscheid über Heer. H. Androsch: "Stell dir vor, es ist Befragung und keiner geht hin."
Kronen Zeitung, 29.11.2012Streit um Wehrpflicht. H. Androsch: "Das ist ein Frondienst!" H. Androsch und V. Sorger im Streitgespräch
Die Presse, 28.11.2012H. Androsch zum Bawag/Golden Tree-Deal: "Die Bawag ist ja nicht irgendeine Bank!" Interview
www.format.at, 28.11.2012H. Androsch schildert, welche Ansammlung von "Kakaphonien" es in Österreich gibt, aber auch, welche Süßspeisen er gerne isst und warum er sich den Tätigkeitsalltag nicht versauern lässt. Interview
www.derstandard.at, 28.11.2012H. Androsch, der einen Mini-Anteil an der Bawag hält, über den Einstieg von Golden Tree.
Format, 23.11.2012Lebhafte Heeresdebatte: H. Androsch und V. Sorger im Streitgespräch
Kleine Zeitung, 22.11.2012
H. Androsch über das Bundesheer und warum es eine Berufsarmee sein sollte. Kommentar
Kleine Zeitung, 20.11.2012H. Androsch über Ganztagsschule, Zentralmatura und Lehrerselektion: "Für Engagement statt Vorschrift". Interview
Wiener Zeitung, 20.11.2012Pensionsdebatte "Wider die Reformblockierer". H. Androsch und B. Marin holten Schweden vor den Vorhang. AK-Präsident Tumpel und ÖGB-Chef Foglar widersprachen. Erwiderung des Widerspruchs von H. Androsch und B. Marin
Der Standard, 12.11.2012
Zukunftsstarkes Pensionsmodell für Österreich
- 09.2014 und 11.2013. Bereits 1980 hat der damalige Finanzminister H. Androsch Pensionsreform eingefordert. Leider umsonst.
- 18.12.2012. Brief von BM a.D. Karl Blecha. ÖGB wollte weder vor noch nach Nationalratswahl 1983 eine Pensionsreformdiskussion
-19.10.2012 und 12.11.2012. H. Androsch, B. Marin. Wider die Reformblockierer. Offene Briefe plus Medienberichte
- 24.09.2012. Öffentlicher Aufruf aus Wissenschaft und Wirtschaft für Pensionsreform plus Medienberichte
- 1980. Vorstoß von Finanzminister H. Androsch abgeschmettert
(Gastkommentar von W. Freisleben in "Die Presse", 01.07.2000. Briefwechsel H. Androsch mit Bundeskanzler Kreisky und Sozialminister Weissenberg, 05. und 06.1980)
18.12.2012 (0,22 MB)
19.10.2012 und 12.11.2012 (1,04 MB)
24.09.2012 (0,14 MB)
1980 (1,84 MB)
"Was spricht noch für die Wehrpflicht, Herr Androsch?" Interview von Conny Bischofsberger
Kronen Zeitung, 10.11.2012Zur Rolle des Politikers im gesellschaftlichen Wandel
W. Hauser. W. Muchitsch. A. Trattner. Hg. Peter Schachner-Blazizek. Ein weises, gutes Leben. Festgabe zum 70. Geburtstag. Verlag Österreich. Wien 20121979. Der Finanzminister H. Androsch schreibt für den Börsen-Kurier. Appell an die österreischische Wirtschaft
Börsen-Kurier, 08.11.2012H. Androsch. E-Mobilität: Wichtiger Teil eines Gesamtkonzeptes
Elektromobilität 2012. Erfolgreiche Lösungen für Smart Companies und Smart Cities. edition vie-mobility. echomedia Buchverlag. Wien 2012H. Androsch: Talente sind unser wichtigster Rohstoff - Bildungsoffensive NOW.
In: Conturen der Zeit, 2-3/2012Buchbeitrag H. Androsch über den gescheiterten Versöhnungsversuch zwischen ihm und Altkanzler B. Kreisky: "Leonard Bernstein hat nie wieder mit Kreisky gesprochen".
G. Jelinek, B. Mosser-Schuöcker. Generation Österreich. Prägende Momente der Zweiten Republik. Von Zeitzeugen packend erzählt. edition a. Wien 2012H. Androsch über den Magnetismus des jährlichen Europäischen Forums Alpbach, allfälligen Nachjustierungsbedarf und künftige technologiepolitische Herausforderungen. Interview
AIT Tomorrow Today, 11/2012
Bildungsreform. H. Androsch: "Die Zeit ist überreif." Kommentar
Kronen Zeitung, 29.10.2012Anton Benya und der Austrosozialismus. Mit einem Zeitzeugen-Gespräch mit H. Androsch
H. Kienzl. H. Skarke (Hg.). Anton Benya und der Austrosozialismus. Erinnerungen und Gedanken. ÖGB Verlag. Wien 2012Zeitzeugengespräch_mit_H.Androsch (0,42 MB)
Presse (3,3 MB)
H. Androsch sieht keine Alternative zur staatlichen Bankenrettung: "Ohne ein paar Milliarden Verlust wird es nicht gehen!"
Oberösterreichische Nachrichten, 23.10.2012Wirtschaftsmagnat H. Androsch über sein Bildungsvolksbegehren, über seine Studienzeit, über Uni und FH - und was sie Studierenden beibringen sollten. Interview
Studieren in der Steiermark, Kleine Zeitung, Ratgeber, 2012/13H. Androsch über W. Faymann: "Nur taktieren reicht nicht!" Interview
Österreich, 21.10.2012Notverkäufe bringen nichts. H. Androsch fordert Bankenkonzept für Österreich mit klaren Grundsätzen und klaren Zielen. Interview
Kleine Zeitung, 21.10.2012H. Androsch: Warum ich für ein Berufsheer eintrete. Interview
Salzburger Nachrichten, 20.10.2012Wider die Reformblockierer im Pensionsstreit. H. Androsch und B. Marin verteidigen das Pensionsmodell ihrer Experteninitiative gegen zutiefst beleidigende Anwürfe. Gastkommentar
Der Standard, 19.10.2012AT&S-Boss Androsch hat neue Technologien im Visier
Wirtschaftsblatt, 15.10.2012Sechs Fragen an H. Androsch zum Ist-Zustand seiner SPÖ. Interview
Format, 12.10.2012Forschung als Exportschlager. Indiens Minister für urbane Entwicklung bat explizit um eine Forschungskooperation mit dem AIT
News, 11.10.2012H. Androsch über Heer, Faymann und Stronach. Interview
Österreich, 07.10.2012H. Androsch: "Ich sehe bei Stronach eine Glaubwürdigkeitslücke"
Wirtschaftsblatt, 03.10.2012Die Jahrhundertrevolution in der Bildung... und die Mühen der Ebene. H. Androsch fordert überfällige Reform unseres Bildungssystems ein. Interview
Die Kinder - Kinderfreunde, 3/2012H. Androsch über Sparauflagen, die die Probleme noch verschärfen: Eine Kurskorrektur ist dringend nötig. Kommentar
Kleine Zeitung, 28.09.2012"Da hängt das Pferd wahrlich am Schweif!" H: Androsch über die ungeklärte Schnittstelle von Universitäten und Fachhochschulen, teure Kindergärten und die Privatwirtschaft, die das Land über Wasser hält. Interview
studio!, 2/2012H. Androsch: "Die inskribieren, um die sozialen Vorteile zu haben". ÖH-Vizechefin A. Gruber und H. Androsch über Studium als Alibi und das Soziale der Sozialdemokratie. Ein Streitgespräch.
Der Standard, 22.09.2012Verbesserung unserer Lebensqualität durch Wissenschaft, Forschung und Innovation. Kommentar
Standort Tirol, 14/04Die Wehrpflicht sei überholt, die Unis bräuchten dringend zwei Milliarden, das Volk solle auch über die Schulpolitik befragt werden: H. Androsch im Interview
Salzburger Nachrichten, 12.09.2012Gesund bleiben. Interview mit H. Androsch über das neue Projekt Gesundheitshotel (VIVA II) in Altaussee
Der Altausseer, 3/212H. Androsch fordert mehr Engagement zugunsten Forschung und Entwicklung: "Schönreden und Gesundbeten bringt uns nicht weiter." Interview
Wirtschaftsnachrichten Special, 09/2012Was wurde aus dem Volksbegehren? Diskussionsrunde: H. Androsch, H. Platter und E.Mayer
ORF Radio Vorarlberg, 10.09.2012 (Quelle: ORF)Volksbegehren Schule, Promi-Komitee Berufsheer: H. Androch erklärt seine politischen und privaten Gründe. Interview
Kronen Zeitung, 09.09.2012H. Androsch plant ein prominent besetztes Personenkomitee für ein Profi-Heer
Heute - Aktuell in den Tag, 07.09.2012
Österreich, 07.09.2012
Kurier, 07.09.2012
Hypo Alpe Adria braucht mit 2,2 Mrd. Euro mehr Geld als erwartet. H. Androsch: Man wird nicht um Kapitalaufstockung oder Bad Bank herumkommen.
Neue Zürcher Zeitung, 07.09.2012
Tiroler Tageszeitung, 07.09.2012
Kurier, 07.09.2012
Kleine Zeitung, 07.09.2012
Oberösterreichische Nachrichten, 07.09.2012
Die Presse, 06.09.2012
Erfolgsstory Österreich. Aber: caveat!
P. Horvath. H. Skarke. R. Weinzierl (Hg.). Die "Vision Zentraleuropa" im 21. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Heinz Kienzl. Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik (WIWIPOL). Eigenverlag. Wien 2012.Beitrag_H.Androsch (0,46 MB)
Einladung_Buchpräsentation (0,02 MB)
Beitrag_G.Chaloupek.Der.Euro.und.der.Austro_Keynesianismus (0,07 MB)
Presse (0,25 MB)
H. Androsch sorgt sich um Bildungssystem und Technologie-Bewusstsein: "So verspielen wir die Zukunft!" Interview
Kurier, 29.08.2012Europäisches Forum Alpbach 2012 mit H. Androsch über aktuelle Fragen der Zeit. Interview
27.08.2012, 19:50 Uhr, ORF III Spezial (Quelle: ORF)
Österreichisches Parlament als Kompetenz-Center für Geistiges Eigentum? Mit Stellungnahme von H. Androsch
Invent - Die Zeitschrift für geistiges Eigentum, 3/2012AIT: Auf soliden Beinen zur Systemkompetenz bei den Infrastrukturthemen der Zukunft. H. Androsch: "In den nächsten Jahren wird sich das AIT weiter fokussieren."
Invent - Die Zeitschrift für geistiges Eigentum, 3/2012H. Androsch: Wir brauchen eine neue industrielle Revolution als Antwort auf die globale Herausforderung. Kommentar
Format, 17.08.2012
H. Androsch: "Frühpension ist Verrat an der Jugend!" Interview
Format, 17.08.2012Volksentscheid für Bildung. Kommentar
Kronen Zeitug Kärnten, 16.08.2012"Zurück zum monetären Provinzialismus". Kurzkommentar zur angekündigten Parteigründung von F. Stronach
Wirtschaftsblatt, 14.08.2012H. Androsch über Stronachs Chancen: "Faymann sollte ihm dankbar sein"
Österreich, 13.08.2012Persönliche Anlegerstrategie von H. Androsch
Börsen-Kurier, 09.08.201240 Jahre Sigmund Freud Museum in Wien
Inge Scholz-Strasser (Hg.). 40 Jahre Sigmund Freud Museum. Eine Festschrift.
Sigmund Freud Privatstiftung. Eigenverlag. Wien. 2012
Österreichs Problembanken. Wie hoch sind die Milliardenverluste wirklich?
20.07.2012, ZIB, ORF 2, (Quelle: ORF)
FIMBAG-Vize-Aufsichtsratschef H. Androsch zum Risiko der notverstaatlichten Banken: "Die heiße Luft müssen wir jetzt ausschwitzen". Interview
Format, 20.07.2012"Elite hat immer etwas mit Macht zu tun". Interview mit H. Androsch und dem Soziologen M. Hartmann
http://www.derstandard.at, 09.07.2012H. Androsch: "Die Bildungsfeinde gehören abgestraft" Interview
www.meinbezirk.at, 27/2012H. Androsch im Gespräch über gesunde Lebensweise und Wege aus der Wirtschaftskrise. Interview
Society, 1/2012"Uns fehlt nicht das Geld, sondern der Wille, die wichtigen Schritte für die Forschung zu setzen" Interview
P. Illetschko im Gespräch mit H. Androsch, B. Buchberger, H. Egerth und K. Pseiner.
Der Standard, 27.06.2012
H. Androsch: "Die Parteispenden generell verbieten, das wäre sauber!" Interview
Oberösterreichische Nachrichten, 23.06.2012"Dieses Schauspiel ist Heuchelei und Verhöhnung!" H. Androsch geißelt die politische Erstarrung im Land, lobt das Parlament und hält Rot-Grün für vorstellbar. Interview
Format, 22.06.2012H. Androsch und seine Mitstreiter sind empört über den Umgang der Regierung und der Abgeordneten mit dem Volksbegehren. Sie wollen die nächste Wahl zu einer Abwahl der Bildungsblockierer machen
Der Standard, 21.06.2012Volksbegehren Bildungsinitiative im Plenum des Parlaments. Bilanz: Nach fünf Monaten konstruktiver Behandlung fünf unverbindliche Entschließungsanträge. H. Androsch: Bildung wird zentrales Wahlkampfthema für nächste Nationalratswahl. Interview
Salzburger Nachrichten, 15.06.2012
H. Androsch Studio-Gast in der ZIB 2. Themen: Euro und die heutige parlamentarische Behandlung des Bildungsvolksbegehrens
ORF 2, ZIB 2, 14.06.2012 (Quelle: ORF)H. Androsch über die Rettung des Euro: "Europa braucht Banken-Union!" Interview
Österreich, 10.06.2012H. Androsch zum Aufschub der Zentralmatura: "Da feiert man den Verlust der Zukunft!" Interview
Kleine Zeitung, 06.06.2012Is the European Central Bank Losing Credibility? H. Androsch: Failure to act boldly would have risked our future well-being and social stability. Commentary
The International Economy, Spring 2012H. Androsch: "Würde notfalls zu vorzeitigen Neuwahlen rufen!" Interview
Österreich, 03.06.2012Forschungsrat über wissenschaftliche Leistungsfähigkeit in Österreich. H. Androsch: "Aus dem Aufholprozess ist ein Rückfallprozess geworden!"
Wiener Zeitung, 02.06.2012
Kurier, 02.06.2012
Der Standard, 02.06.2012
Oberösterreichische Nachrichten, 02.06.2012
Salzburger Nachrichten, 02.06.2012
Die Presse am Sonntag, 03.06.2012
H. Androsch über seine Teilnahme an Bilderberg-Treffen
ORF 2, ZIB, 01.06.2012 (Quelle: ORF)H. Androsch beim Klub der Wirtschaftspublizisten. Kritik an zögernder Bankenrettung
Kronen Zeitung, 31.05.2012H. Androsch beim Klub der Wirtschaftspublizisten. Kritik an Bankenverstaatlichungen
Der Standard, 31.05.2012H. Androsch beim Klub der Wirtschaftspublizisten über Vertuschungsversuche bei der Aufarbeitung der heimischen Bankenskandale
Die Presse, 31.05.2012H. Androsch beim Klub der Wirtschaftspublizisten: "Abzug der Finanzprokuratur problematisch"
Salzburger Nachrichten, 31.05.2012H. Androsch bei den Wirtschaftspublizisten: Gegen "monetäre Kleinstaaterei"
Wirtschaftsblatt, 31.05.2012H. Androsch beim Klub der Wirtschaftspublizisten: "Die Griechenland-Rettung ist eine Banken-Rettung!"
Kurier, 31.05.2012Gegen das Sterben vor der Zeit. Die Gesundheitspolitik in der Ära Kreisky 1970 bis 1983. Interview
Transkript des am 25.05.2012 mit H. Androsch geführten Interviews von MMag. Thomas Rehor für seine Dissertation (Betreuer: Prof. DDr. Oliver Rathkolb / Institut für Zeitgeschichte / Universität Wien)Bildung: Jetzt Nägel mit Köpfen! H. Androsch: Für unsere Kinder, für die Demokratie: Warum sich die Politik überwinden und Beschlüsse zur Umsetzung des Bildungsvolksbegehrens fällen muss. Kommentar
News, 21/2012FMVÖ. Recommender-Gala 2012. H. Androsch und Dr. Claus Raidl im Experteninterview
Eine Veranstaltung des Finanz-Marketing-Verbands, Oesterreichische Kontrollbank, Wien, 22.05.2012
H. Androsch über Wachstumsstrategien, die überschätzte Macht der Landeshauptleute, falsch verstandene Sozialpolitik und die drohende Bankenkrise bei einem Griechen-Bankrott: "Vulgär-Keynesianismus ist nicht die Lösung!" Interview
Die Presse, 18.05.2012Wissen allein genügt nicht. Kommentar von H. Androsch
Kronen Zeitung, 15.05.2012H. Androsch: Keine Sicherheitspolitik ohne gesunde Wirtschaftsgrundlagen
Johann Pucher. Johann Frank (Hg). Strategie und Sicherheit 2012. Der Gestaltungsspielraum der österreichischen Sicherheitspolitik. Böhlau. Wien. Köln. Weimar. 2012Hohes Haus zum Thema Bildungsvolksbegehren mit Studiogast H. Androsch
13.05.2012, Hohes Haus, ORF 2 (Quelle: ORF)
H. Androsch: "Wenn Medien die Politik treiben, dann wackelt der Schwanz mit dem Hund". Den Politikern fehlt Leadership, um in einer globalisierten Welt regieren zu können. Interview
Reinhard Christl. Clemens Hüffel. Anneliese Rohrer (Hg). Grant auf Granden. Gefährdet Abkehr von der Politik unsere Demokratie? Holzhausen. Wien 2012.H. Androsch zum neuen Lehrerdienstrecht. Interview
Österreich, 06.05.2012H. Androsch über die Sparpläne der Koalition. Interview
Kleine Zeitung und Neue Vorarlberger Tageszeitung, 05.05.2012H. Androsch: Die Hochschulmilliarde ist ein Notpflaster, keine zukunftsweisende Maßnahme. Interview
Österreichische Universitätenkonferenz. Die österreichische Rektorenkonferenz. Jahresbericht 2011KA Finanz. Die Horror-Bank der österreichischen Steuerzahler (Statement von H. Androsch s. 1/3)
Eco-Journal, ORF 2, 03.05.2012 (Quelle: ORF)H. Androsch: "Länder sind die größten Blockierer". Interview
Der einstige Finanzminister und jetzige Industrielle vermisst Reformwillen im Bund und in den Ländern.
Oberösterreichische Nachrichten, 27.04.2012
H. Androsch: Bilanz. Die Licht- und Schattenseiten Österreichs. Interview
Die Welt. Sonderbeilage zum Thema Wirtschaftsraum Österreich, 25.04.2012Original der berühmten keltischen Schnabelkanne 80 Jahre nach ihrer Entdeckung im Keltenmuseum Hallein ausgestellt
Keltenmuseum Hallein, 25.04.2012ORF-Salzburg Bericht über Festakt mit H. Androsch (Quelle: ORF) (49,19 MB)
Transkript zum ORF-Salzburg Bericht (0,11 MB)
Presse (1,54 MB)
Retro. Best of Club 2: Glücklich ist, wer vergisst - der Österreicher und seine Vergangenheit (1986).
Mit Alphons Matt diskutierten der Schriftsteller Peter Turrini, der CA Generaldirektor Hannes Androsch, der Journalist Hugo Portisch, der Schriftsteller Fritz Hochwälder, die Psychoanalytikerin Erika Danneberg und der Historiker Kurt Skalnik.17.04.2012, ORF III (Quelle: ORF)