Artikel / Kommentare / Interviews 2013
"Ist doch furchtbar, oder?" OeNB-Präsident Claus Raidl und der Industrielle Hannes Androsch kritisieren den Zustand der österreichischen Politik. Interview 
Format, 19.12.2013
Hannes Androsch. Bernd Schilcher. Bildung in der Durchschnittsfalle 

Was braucht Österreich? Kommentar 
Austria Innovativ, 6/2013
"Uns gehts guat - und morgen?" Kommentar 
Salzkorn- Magazin der Salinen Austria AG für Mitarbeiter und Freunde, 12/2013
"Habemus Gubernantes". Man soll die neue Regierung an ihren Taten messen. In ihrem Programm setzt sie aber falsche Prioritäten und agiert erschreckend zukunftsvergessen. Kommentar 
Der Standard, 16.12.2013
H. Androsch über Außenminister Kurz, mit 27 Jahren jüngster Minister der 2. Republik: "Ich traue ihm das zu. Man muss aber aufpassen, dass man ihn nicht verheizt." 
www.kleinezeitung.at, 16.12.2013
H. Androsch will vehement um die Wissenschaft kämpfen, auch wenn es keinen eigenen Minister dafür mehr gibt. Interview 
Salzburger Nachrichten, 16.12.2013
Abschaffung des Wissenschaftsministeriums ist ein Retro-Signal. Interview 
Österreich, 16.12.2013
Kein Repräsentant der Republik bei Mandela-Trauerfeier. H. Androsch: "Ein provinzielles Armutszeugnis." 
Kleine Zeitung, 12.12.2013
Wichtige Aufgaben für die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft 
20 Jahre Österreichisch-Slowakische Gesellschaft, 1993-2013, Festschrift
H. Androsch: "Das glaubt der SPÖ niemand, dass alles in Ordnung ist." 
Koalitionsverhandlungen. In der SPÖ herrscht Verwunderung über ÖVP und eigene Partei.
Wiener Zeitung, 06.12.2013
In jedem Computer steckt ein Androsch. 
Der Leiterplattenhersteller AT&S schaffte es vom maroden Staatsbetrieb zum Global Player und wurde zum Systemlieferant von Intel.
News, 05.12.2013
H. Androsch fordert "aus" für Eurofighter, ausreichend Geld für Heer und warnt vor Aushungern der Universitäten. 
Tiroler Tageszeitung, 3.12.2013
Die Kraft der Steiermark und ihr langer Weg. Gastkommentar 
Kleine Zeitung Steiermark, Primus, 29.11.2013
H. Androsch fordert das Ende der Bequemlichkeit. Interview 
Die Oberösterreicherin, 29.11.2013
H. Androsch: "Auch in China wachsen die Bäume nicht in den Himmel." Interview 
Wiener Zeitung, 22.11.2013
H. Androsch: "Der Stellenwert einer innovationsfreudigen Wirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden." Interview (s.S.6-8) 
Proinvent. Das Magazin des österreichischen Innovatoren-, Patentinhaber- & Erfinderverbandes, 04/2013
"Jeder Sparverein muss wissen, wie er finanziell dasteht..." H. Androsch über die unerträgliche Debatte ums Budgetloch. Interview 
Kärntner Tageszeitung, 15.11.2013
AWS Austria Wirtschaftsservice mit neuer Strategie. H. Androsch sieht in der neu ausgearbeiteten Strategie eine klare Positionierung der aws in der österreichischen Innovationslandschaft 
A3 Boom, 10.2013
Koalitionsgespräche spitzten sich wegen Milliardenloch im Budget zu. 
H. Androsch plädiert für mehrjähriges Konsolidierungsprogramm. Österreich hat schon einmal gezeigt, dass das geht.
Die Presse, 12.11.2013
H. Androsch. Zukunftsorientierte Budgetsanierung. Gastkommentar 
Kronen Zeitung, 09.11.2013
Koalition neu. Mit Statements von H. Androsch 
03.11.2013, 12:00 Uhr, ORF 2 - Hohes Haus (Quelle: ORF)
Was macht Österreich aus? Statement von H. Androsch: "Das Österreich der Zweiten Republik ist eine Erfolgsstory an Wohlstand und Wohlfahrt in Frieden, Freiheit und Stabilität." 
Die Presse am Sonntag, 26.10.2013
Nationalfeiertag 2013. Worauf wir stolz sind. H. Androsch: "Österreich ist eine Erfolgsgeschichte". 
Österreich, 26.10.2013
"Reformbedarf ist enorm und wächst immer weiter". Visionen für Österreich. H. Androsch erklärt, was jetzt warum dringend zu tun ist. Interview 
News, 24.10.2013
H. Androsch über Versäumnisse der letzten Regierung: "Nun will ich Taten sehen!" Interview 
geld-magazin Ö, 10/2013
100 Ideen für Österreich. H. Androsch: "Schulreform jetzt! Bildungsblockaden müssen Reformen weichen!" 
Österreich, 14.10.2013
Assad will Österreich als Syrien-Vermittler. H. Androsch: "Das wäre eine ehrenvolle Aufgabe." 
Österreich, 07.10.2013
Aufstand gegen Stillstand. Kommentar von H. Androsch siehe S. 6/6 
Format, 27.09.2013
H. Androsch, Vorsitzender des RFTE, präsentiert Weißbuch zur Steuerung von Forschung, Technologie und Innovation in Österreich 
26.09.2013, 10:00 Uhr, Motto am Fluss, 1010 Wien
H. Androsch fordert in seinem neuen Buch Reformen für Bildung, Forschung und Staat. Interview 
Kurier, 14.09.2013
H. Androsch zu Gast bei Barbara Stöckl 
12.09.2013, 23:00 Uhr, ORF 2 (Quelle: ORF)
H. Androsch: "Stillstand durch Bequemlichkeit". Transkript 
09.09.2013, 12:00 Uhr, Mittagsjournal, Ö1 (Quelle: ORF)
Geld Macht Geld. ORF-Sendung mit hochkarätigen Interviews u.a. mit H. Androsch. Transkript 
09.09.2013, 21:20 Uhr, ORF III (Quelle: ORF)
H. Androsch ist auch zur Nationalratswahl am 29. September ein unbequemer Mahner. Interview 
Mir FIRST-Autor Uwe Killing spricht er über sein Verhältnis zu Werner Faymann, fordert, dass Österreich endlich fit für die Zukunft wird, und sagt, warum sein Sohn ungültig wählt.
1st first, 09/2013
Buchautor H. Androsch zu nackten Oberkörpern im Wahlkampf, unnützen Privatisierungen und geschlossenen Geschäften am Sonntag. Interview 
Salzburger Nachrichten, 31.08.2013
H. Androsch reagiert auf Parteiaustritts-Aufforderung von SPÖ-Landtagsabgeordneter aus Vorarlberg (s. VN vom 26.08.2013) gelassen und erklärt, warum die Genossen nicht beleidigt sein sollen, weil er den Bildungssprecher der Grünen bei der Wahl unterstützt 
Vorarlberger Nachrichten, 28.08. 2013 und 26.08.2013
H. Androsch: Studiogast im Report. Themen u.a.: Neues Buch "Das Ende der Bequemlichkeit" und seine Unterstützung der Nationalrats-Kandidatur von Grün-Politiker Harald Walser. 
27.08.2013, 21:05 Uhr, Report, ORF 2, (Quelle: ORF)
H. Androsch greift an: "Das Land braucht eine Therapie!" Interview 
Österreich, 25.08.2013H. Androsch hält Reformen für nötig, aber: "Abgesandelt - das ist eine Übertreibung." Interview 
Österreich, 24.08.2013H. Androsch über Politik und das Bildungsvolksbegehren. Interview 
21.08.2013, ORF 2, ZIB 2 (Quelle: ORF)
H. Androsch sieht Österreichs Erfolgsgeschichte bedroht. Sein neues Buch fordert Bürger zur Einmischung auf. Interview 
Kleine Zeitung, 20.08.2013
H. Androsch. J. Gadner: Die Zukunft Österreichs in der Welt von morgen 
Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Österreich 2050. FIT für die Zukunft. Holzhausen Verlag. Wien 2013. ISBN: 978-3-902868-92-3
Buchpräsentation: 22.08.2013 beim Forum Alpbach im Rahmen der "Alpbacher Technologiegespräche" zum Schwerpunktthema "Die Zukunft der Innovation"
H.Androsch.J.Gadner.Die_Zukunft_Österreichs_in_der_Welt_von_morgen (0,75 MB)
Presse. Oesterreich 2050 (26,33 MB)
Presse. Alpbacher Technologiegespräche.22.bis 24.08.2013 (1,92 MB)
H. Androsch. J. Gadner. Austrias Future in the World of Tomorrow 

Aufwachen! Bevor es zu spät ist. Format Titelstory mit den 7 Thesen von H. Androsch für Österreichs Zukunft aus seinem neuen Buch "Das Ende der Bequemlichkeit" 
Format, 16.08.2013"Österreich hat sich einbetoniert." Interview 
Unser Status Quo ist nicht zu halten, wenn Reformen weiter ausbleiben. H. Androsch fordert jeden auf, der Politik Beine zu machen.
Format, 16.08.2013
Richtigstellung von H. Androsch zu seinen Aussagen über Bildungspolitik im Format vom 09.08.2013 
Format, 16.08.2013
Gesundheitshotel VIVA. Kuren nach F.X.Mayr. H. Androsch: "Es war eine Investition in meine Gesundheit - der ökonomische Erfolg ist eine angenehme Begleiterscheinung." 
Wirtschaftsblatt, 14.08.2013
Mr. Bildungsvolksbegehren H. Androsch: "Die Regierung müsste sich jetzt etwas trauen." Interview 
Österreich, 12.08.2013
"Wir geben das Geld falsch aus". H. Androsch über die Innovationskraft Österreichs, welche Unterstützung Unternehmen brauchen und was ihn besonders ärgert. Interview 
Format, 09.08.2013
Jahresbericht 2012 der Montanuniversität Leoben. Vorwort 

H. Androsch zu den Verhandlungen über das Lehrerdienstrecht: "Notfalls ein Gesetz auch ohne Lehrer". Interview 
Österreich, 15.07.2013Mehr Sprachen, mehr Chancen. 

H.Androsch.R.Osterode.Mehr_Sprachen,mehr_Chancen (0,44 MB)
Presse (0,76 MB)
Ausrichtung der österreichischen Sicherheitspolitik für das 21. Jahrhundert 

H. Androsch. Plädoyer für eine österreichische Energiewende. Buchbeitrag 
Martin Graf. Patrick Horvath. Wolfgang Ruttenstorfer (Hg.). Powerlines. Energiepolitische Entwicklungslinien Europas. new academic press. Wien 2013. ISBN 978-3-7003-1862-0
Vorwort der Herausgeber (0,06 MB)
Buchbeitrag_H.Androsch (0,09 MB)
Presse (0,16 MB)
Bildungsvolksbegehrer H. Androsch: "Neun Wochen Sommerferien sind zu lange." Interview 
Österreich, 29.06.2013
In light of „Cyprus“ are eurozone uninsured bank deposits vulnerable? A symposium of views 

H. Androsch. The $130,000 deposit is not really the problem. Commentary
The International Economy, Spring 2013
Überwindung der Finanz-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise. H. Androsch: Unterwegs in die richtige Richtung, aber mit angezogener Handbremse! Editorial 
austrian council, 1/2013Sollen die Ferien kürzer sein? H. Androsch: Ja. Kommentar 
Die ganze Woche, 26/2013Kanzleigründer H. Androsch feierte im April seinen 75er. Für Consultatio News war dies willkommener Anlass, mit dem vielseitig engagierten Jubilar ein ausführliches Interview zu führen. Interview 

Die Bilanz des Fast-Parteichefs. Interview 
Werner Faymann übernahm vor exakt fünf Jahren den SPÖ-Vorsitz. Wie beurteilt ihn einer, der vor mehr als 30 Jahren selbst um ein Haar SPÖ-Vorsitzender und Bundeskanzler geworden wäre?
Salzburger Nachrichten, 12.06.2013
H. Androsch bezeichnet VP-Vorschlag für neues Lehrerdienstrecht als Rückschritt und kündigt Bildungs-Kampagne vor den NR-Wahlen an. Interview 
Österreich, 08.06.2013H. Androsch sieht ungeheuren Reformbedarf im öffentlichen Bereich und kritisiert fehlenden Gestaltungswillen in der Regierung 
Die Presse, 05.06.2013Neuerlich fällt Österreich im wichtigsten internationalen Ranking der Wirtschaftsstandorte zurück. Auch Forschung fällt zurück. H. Androsch: "Wir befinden uns in der Mittelmäßigkeit und haben den Rückwärtsgang eingelegt." 
Format, 31.05.2013
Streitthema Lehrer-Arbeitszeit. H. Androsch debattierte mit Lehrerchef P. Kimberger über Dienstrecht und Ferien 
Kurier, 30.05.2013H. Androsch fordert Ende der Blockade für neues Lehrer-Dienstrecht: "Raus aus der Geiselhaft der Lehrer!" Interview 
Österreich, 30.05.2013
H. Androsch. "Und morgen?" Gastkommentar 
Kronen Zeitung, 28.05.2013
Die Schließung des AT&S Werkes in Klagenfurt löst Proteste aus. H. Androsch: "Ohne China gäb es uns nicht mehr." Interview 
Kleine Zeitung, 27.05.2013H. Androsch fragt sich, warum die Wirtschaft in Unis investieren soll, wenn das Angebot nicht stimmt. 
Format, 24.05.2013Der grimmige Sisyphos. H. Androsch über die Probleme der Forschung in Österreich, über Reformstillstand und den Mangel an Zukunftsfantasie in der Politik sowie seine Schwäche für Aufgaben, mit denen man niemals fertig wird. Interview 
Treibstoff des Wirtschaftswachstums. G. Tumpel-Gugerell, M. Baurecht, H. Androsch und P. Skalicky diskutieren über die bedeutende Rolle der FFG im heimischen Innovationssystem. 
Der Standard, 24.04.2013Jubilar H. Androsch über seinen Sohn, den Tod und Frank Stronach. Interview 
Österreich, 21.04.2013H. Androsch über Fehlentwicklungen im Bildungssystem, Unterricht mit dem Computer und Forschung in Europa. Interview 
Kurier, 19.04.2013H. Androsch zum 75. Geburtstag im Interview über die Verantwortung für kommende Generationen: "Alte Zöpfe abschneiden!" Interview 
Wiener Zeitung, 18.04.2013
H. Androsch wünscht sich zu seinem 75. Geburtstag mehr Bildungsinitiativen: "Wir setzen die falschen Prioritäten". Interview 
Salzburger Nachrichten, 18.04.2013H. Androsch fordert ein langfristiges Konzept statt kurzsichtiges Taktieren: "Wir müssen heraus aus dem Populismus!" Interview 
Kleine Zeitung, 18.04.2013H. Androsch zum 75er: Seine Polit-Abrechnung. Interview 
Österreich, 18.04.2013H. Androsch über Bewunderung und Hass, die Großbritanniens verstorbene Ex-Premierministerin Margaret Thatcher gleichermaßen auf sich zog. 
Profil, 15.04.2013Der Sohn ist 15, der Vater wird nächsten Donnerstag 75: Im ersten gemeinsamen Interview sprechen Gregor Rothschedl und H. Androsch über ihre Beziehung. Aus der Serie "Persönliches" von Conny Bischofberger 
Kronen Zeitung, 14.04.2013H. Androsch im Interview anlässlich seines 75. Geburtstages. Interview 
ORF Ö1 Saldo, 12.04.2013 (Quelle: ORF)
H. Androsch zieht zu seinem 75er für News Bilanz. Interview 
Der Kronprinz, der tief fiel, um hoch zu steigen, über Kreisky, politischen Mut und Selbstdisziplin.
News, 11.04.2013
H. Androsch zum Thema Bankgeheimnis. Stellungnahme 
... sagt Finanzminister – pardon, Ex-Finanzminister – Hannes Androsch zum Thema Bankgeheimnis und Datenaustausch mit der EU.
09.04.2013, 12:00 Uhr, Ö1, Mittagsjournal (Quelle: ORF)
Bildungsvolksbegehren-Initiator H. Androsch zieht bittere Bilanz. Interview 
Er wird sich aber weiterhin engagieren: "Wenn meine Generation im Gegensatz zu ihren Vorfahren das Glück hatte, in Frieden, Freiheit und Wohlstand aufzuwachsen, dann habe ich die verdammte Pflicht dazu beizutragen, dass dies den kommenden Generationen auch vergönnt ist. Doch genau das ist in Gefahr."
Der Standard, 06.04.2013
H. Androsch wird 75 Jahre alt. Ein Gespräch über veraltete Banken, Firmenkäufe und späte Herbsttage: "Wenn man nicht polarisiert, wird man irgendwie Aspik." Interview 
Oberösterreichische Nachrichten, 06.04.2013
H. Androsch über steigende Arbeitslosigkeit: "Es krankt bei uns am ganzen System". Interview 
Österreich, 03.04.2013H. Androsch: "Wirtschaftlicher Hochverrat". Tadel für die Landesfürsten, Lob für die MA48 und heftige Kritik am Wohlfahrtsstaat. Interview 
Trend, 04/2013H. Androsch über die Zypern-Krise: "Zypern geht uns alle an." Interview 
Österreich, 24.03.2013H. Androsch: "Die Steuerpolitik muss gerechter werden." Interview 
Hypo Vorarlberg ist ertragsmäßig positive Ausnahme bei österreichischen Landes-Hypos.
Vorarlberger Nachrichten, 21.03.2013
BAWAG: H. Androsch warnt vor Anstieg des Swap-Schadens bis zur Milliardengrenze (s. 4/5). Interview 
News, 21.03.2013H. Androsch zur Zypern-Krise: "Da wurde viel an Vertrauen verspielt." Statement (s.3/4) 
Österreich, 21.03.2013
H. Androsch zieht nach zehn Jahren als Chef des Uni-Rates der Montanuni Leoben eine stolze Bilanz. Interview 
Kleine Zeitung Steiermark, 08.03.2013
H. Androsch: "Österreich und die EU müssen mehr für Forschung & Entwicklung tun." Interview 
Österreich, 24.02.2013H. Androsch: "Schule hinterlässt Defizite." Interview 
Format, 22.02.2013H. Androsch und die Frühpension. Leserbrief 
Oberösterreichische Nachrichten, 19.02.2013
Oberösterreichische Nachrichten, 16.02.2013
Blick in die Zukunft. Kommentar aus Anlass einer Podiumsdiskussion über die Bedeutung von Foresight 
Austria Innovativ, 1/2013Das sagt Österreichs Forschungsszene. Mit einem Kommentar von H. Androsch (S. 1/7) 
Austria Innovativ, 1/2013H. Androsch referierte auf Einladung der Chinese Business Association über seine langjährigen Erfahrungen in den Geschäftsbeziehungen mit China 
risControl, 06.02.2013H. Androsch zur Sexismus Debatte in der Politik nach Sager des deutschen FDP-Politikers Brüderle 
Die Presse am Sonntag, 03.02.2013Bawag Streit mit Stadt Linz. FIMBAG-Aufsichtsratsvorsitzender H. Androsch hält Hilfsaktion für möglich. Interview 
Kronen Zeitung Oberösterreich, 03. und 04.02.2013Ein Profi-Heer für Österreich 

H. Androsch. Ein Profi-Heer für Österreich. In: Politicum 115: Wehrpflicht vs. Berufsheer. 34. Jahrgang. Jänner 2013. S. 17-20.