Artikel / Kommentare / Interviews 2014
Stillstand unserer Wirtschaft. H. Androsch: "Ausgaben sind zu hoch und unstrukturiert". Interview 
Österreich, 19.12.2014
Zentrum am Berg. Unterirdisches Tunnelsystem für Forschungs-, Schulungs- und Testzwecke 

Will the Dollar Remain the Reserve Currency? H. Androsch: A reserve currency has to satisfy certain global needs (see page 30) 
The International Economy. The Magazine of International Economic Policy, Fall 2014
H. Androsch über Bildung und die Notwendigkeit von Leistung 
Radio Grün Weiß, 19.12.2014
H. Androsch über die Ukraine - Krise. Interview 
Radio Grün Weiß, 19.12.2014
H. Androsch über das Hotel VIVA in Maria Wörth: "Wir sind eine Oase in der Wüste". Interview 
Kleine Zeitung Kärnten, 12.12.2014
Pensions- und Schuldendebakel. Antwort von H. Androsch auf einen Leserbrief. 
Vorarlberger Nachrichten, 01.12. und 10.12.2014
H. Androsch: "Die SPÖ hat kein Konzept." Interview 
Kleine Zeitung, 06.12.2014
11 persönliche Fragen an H. Androsch. Interview 
Oberösterreichische Nachrichten, 29.11.2014
Verschweizern wir Österreich. Gastkommentar 
Format, 28.11.2014
H. Androsch sieht eine "Verschweizerung" als sozialdemokratisches Programm und lehnt "Robin-Hood-Aktionen" ab. Interview 
Die Presse, 28.11.2014
RFTE. Kooperation mit dem Burgenland 
Burgenländische Volkszeitung, 26.11.2014
Industrie 4.0 - Dialog der Roboter. Kommentar 
Kronen Zeitung, 25.11.2014
Zukunftsvergessen unverantwortlich. H. Androsch über das österreichische Bildungssystem und die Gründe für den Stillstand in unserem Land. Interview 
public. Das österreichische Gemeindemagazin, 11/2014
190 Jahre Wiener Städtische. Glückwunschadresse von H. Androsch 

WKÖ: Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Kommentar 
Österreich ist ein starker Standort, und das hat nicht zuletzt auch mit den Leistungen der österreichischen Wirtschaftskammer zu tun. Eine Antwort auf die Polemik um die WKÖ und deren Präsident Leitl.
Der Standard, 05.11.2014
Med-Unis und Uni-Kliniken sollen besser zusammenarbeiten. H. Androsch: "Symphonie statt Kakofonie" 
Die Presse, 18.10.2014
Österreich will die Beziehungen zu exzellenten Forschern in den USA intensivieren. H. Androsch:"Es geht in Österreich oft sehr zäh voran." Interview 
Format, 17.10.2014
H. Androsch fordert das Auflösen der Staatsholding und ortet hinter dem OMV-Führungschaos andere Motive. Interview 
Tiroler Tageszeitung, 16.10.2014
H. Androsch über Steuerreform, Russland-Krise und Hochverratsvokabeln. Interview 
Oberösterreichische Nachrichten, 04.10.2014
H. Androsch erzählt von seinem neuesten Projekt: Ein Luxus-Gesundheitshotel in Altaussee, das seine zwei Töchter übernehmen werden. 
Die Niederösterreicherin, 08/2014
H. Androsch über seine Stiftung bei der ÖAW: "Würde dies wegen Kleinkariertheit des Fiskus nicht mehr tun." 
Wirtschaftsblatt, 03.10.2014
1814. 1914. 2014. 14 Ereignisse, die die Welt verändert haben 

Hannes Androsch. Manfred Matzka. Bernhard Ecker (Hg.) 1814. 1914. 2014. 14 Ereignisse, die die Welt verändert haben. Brandstätter. Wien 2014
ISBN 978-3-85033-807-3 (34,90 Euro)
E-Book. ISBN 978-3-85033-854-7 (24,90 Euro)
1814. 1914. 2014. 14 Events That changed the World 

Reprint (not for sale) from the first edition of: Hannes Androsch. Bernhard Ecker. Manfred Matzka (Ed.) 1814. 1914. 2014. 14 Events That Changed the World. Christian Brandstätter Verlag. Wien
ISBN 978-3-85033-807-3 (Translated from German)
Prologue_and_Epilogue_(Translated_from_German) (0,29 MB)
Presentation_at_the_Austrian_Consulate_General_New_York (0,08 MB)
H. Androsch spricht über finanzielle Kenntnisse als Voraussetzung für Anlageentscheidungen und verrät auch, an welchen Buchprojekten er arbeitet. Interview 
Börsen-Kurier, 25.09.2014
H. Androsch über den Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 2008 
Heute - Aktuell in den Tag, 23.09.2014
The Future of Welfare in a Global Europe. Symposium. Jubilee Event at the Occasion of the 40th Anniversary of the European centre for Social Welfare Policy and Research 
Austrian Academy of Sciences, 15.09.2014
Europa als immerwährende Aufgabe 
Speech on the Opening of the Vienna International Centre. 23. August 1979 

Zukunftsgestaltung von Altaussee 
Ausseerland Pfarrblatt, 09/2014
„Sonst samma weg“. H. Androsch kritisiert Schockstarre seiner Parteispitze, ihre Abkehr von der Wirtschaft und die Blockade von 16 Milliarden Einsparungen. Interview 
Format, 29.08.2014
Stellenausschreibung FinanzministerIn 
Hitradio Ö3, 18.08.2014 (Quelle: ORF)
Die Welt von morgen. Über die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 
Trend, 9/2014
Was ein Finanzminister können muss. Was frühere Finanzminister meinen 
Ö1 Mittagsjournal, 27.08.2014 (Quelle: Ö1)
"Wir erleben eine neue industrielle Revolution!" H. Androsch plädiert dafür, diese Herausforderung anzunehmen. 
Kronen Zeitung, 23.08.2014
Rasche Reformen! Kommentar 
Austria Innovativ, 4/2014
H. Androsch über den neuen Förderschwerpunkt Industrie 4.0 
Der Standard, 20.08.2014
H. Androsch über den neuen Förderschwerpunkt Industrie 4.0 
Der Standard, 20.08.2014
H. Androsch kritisiert Regierungsspitze. Transkript 
Ö1 Morgenjournal, 18.08.2014
An der Politik hat H. Androsch die Gestaltungsmöglichkeit gereizt. An den heutigen Politikern stört ihn der Mangel an Fachkenntnissen. Interview 
Die Presse, 18.08.2014
Kronen Zeitung, 19.08.2014 (Post von Jeannée)
Drei Fragen an die Bildungspraktiker. Antwort von H. Androsch auf Leserbrief von Direktor Ch. Schacherreiter 
Der Standard, 05.08.2014
Der Standard, 25.07.2014
H. Androsch plädiert für eine "Wiedereinführung der Verfassung" und fordert die Regierung auf, zu regieren. Interview 
Die Presse am Sonntag, 03.08.2014
Stimmen gegen den Antisemitismus 
H. Androsch: "Andersfeindlichkeit wie Standesdünkel, Ausländerfeindlichkeit und im speziellen Fall der Antisemitismus widersprechen allen religiösen Prinzipien und humanistischen Grundsätzen und sind daher strikt abzulehnen."
Österreich, 27.07.2014
Was Bildung braucht. H. Androsch: Ganztägige Vorschule. Praxisbezug in der Lehrerausbildung. Zugangsregeln und Studiengebühren. 
Die Presse, 18.07.2014
Mehltauschicht der Verhinderung. Was tun? Bericht über Round Table Gespräch im Bildungsministerium u.a. mit BM G. Heinisch-Hosek und H. Androsch 
Public. Das österreichische Gemeindemagazin, 7-8/2014
H. Androsch ruft 2015 zum Bildungsjahr aus: "Jeder hat ein Recht auf Bildung" 
Wirtschaftsnachrichten, 7-8/2014
H. Androsch: "Österreich leidet unter Veränderungsaversion" 
NÖ Wirtschaftspressedienst, 1285/2014
Ch. Leitl und H. Androsch fordern: "Wir brauchen einen Zukunfts-Pakt!" 
Kronen Zeitung, 28.06.2014
E. Gnan. R. Kronberger. "Standort Österreich: Bestandsaufnahme und Zukunft aus Praktikersicht". In diesen Beitrag ist u.a. ein Interview mit H. Androsch eingeflossen 
Ernst Gnan. Ralf Kronberger (Hg.). Schwerpunkt Außenwirtschaft 2013/14. Internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Facultas wuv. Wien 2014.
H. Androsch nennt viele Punkte, die am Standort Österreich zu kritisieren sind: "Zukunftsorientiert sieht anders aus." 
Wirtschaftsblatt, 27.06.2014
"schau aktuell mit Nachgefragt" Interview 
Schau TV, Freitag, 27. Juni 2014, 18.30 Uhr
Würden Sie Millionärssteuer zahlen, Herr Androsch? Ein Bettelbrief und seine Folgen: Der Grandseigneur der SPÖ wundert sich über Spindelegger und stellt Faymanns Pläne einer Vermögenssteuer infrage. Interview 
Kronen Zeitung, 08.06.2014
H. Androsch fordert Steuerreform und Erhöhung der Grundsteuer. Interview 
Österreich, 08.06.2014
Steuerdebatte. Zankapfel Reichensteuer. H. Androsch zu Vorschlägen, Betriebsvermögen zu besteuern: "Gut gehende Unternehmen würden abwandern, Verlustunternehmen bleiben." 
Kurier, 08.06.2014Prominente gratulieren zum 25. Geburtstag des Kurier-Magazins "Freizeit" (H. Androsch 4/6) 
Kurier, 07.06.2014Der Koalitionsstreit um eine Steuerreform nimmt an Schärfe zu. H. Androsch:"Es geht ja nicht um eine Reform des Steuersystems, sondern um die Milderung der irrwitzigen Progressionskeule." Interview 
Kleine Zeitung, 03.06.2014
H. Androsch und S. Seidler, Rektorin der TU Wien, im Gespräch über Österreichs Forschungszukunft: "Für Schönrederei gibt es keinen Grund". Interview 
Falter, 22/2014
Kritische Anmerkungen zur österreichischen Bildungspolitik 

H. Androsch über die Vermögensteuer (s.S.2) 
Profil, 26.05.2014
Österreich: abgesandelt oder schöngeredet? Gastkommentar 
Format, 16.05.2014
Vom Mutbürger zum Wutbürger. Interview 
H. Androsch über die Kritik am Wirtschaftsstandort Österreich, überfällige Reformen und sein Bildungsvolksbegehren, das für ihn noch lange nicht Geschichte ist.
Kronen Zeitung, 14.05.2014
H. Androsch. China will nach oben. Warum eigentlich nicht 
H. Androsch mahnt Regierung, bei Schulreform hart zu bleiben, fordert aber auch Aufwertung des Lehrerberufs 
Kronen Zeitung, 06.05.2014
H. Androsch: "Budget ist erschreckend" 
Salzburger Nachrichten, 05.05.2014
H. Androsch rechnet mit dem neuen Budget der Bundesregierung ab: "Da ist was faul im Staate Österreich". Interview 
Kleine Zeitung, 04.05.2014
Innovation in Not. Die Zeit für Innovation Leadership Österreich bis 2020 wird knapp. H. Androsch sieht trotz Hypo-Krise genügend Geldquellen, um Mittel für Zukunftsinvestitionen frei zu machen. (s.S.13) 
Austria Innovativ, 2/2014
H. Androsch zum Lehrer-Streit: "Länder sind Geld-Vernichter" und sagt, wo eingespart werden kann. Interview 
Österreich, 24.04.2014
Sparkurs bei der Schule: Murren in der SPÖ und beim Bildungsvolksbegehren. H. Androsch fordert Konzentration der Bildungskompetenzen beim Bund. 
Ö1 Mittagsjournal, 24.04.2014 (Quelle: ORF)
H. Androsch ist erzürnt über Schul-Sparpläne. 
„In dieser Frage trifft die bekannte Bildungsfeindlichkeit der ÖVP auf die Intellektuellenfeindlichkeit in der SPÖ. Mit Blick auf die kommenden Wahlgänge wird mir jetzt schon angst und bange. Deshalb kann ich nur auf eine Kurskorrektur hoffen.“
Tiroler Tageszeitung, 18.04.2014
Kritik der Manager an der Regierung wird lauter und lauter. H. Androsch: Diese Spirale nach unten ist die Folge von Reformstau. 
Format, 18.04.2014
Proteste gegen Kürzung im Schulbereich. H. Androsch: Schwerer Verstoß gegen Chancengleichheit und Generationengerechtigkeit. Er erwartet bald "einen Kracher". 
Der Standard, 17.04.2014
Vorwort 

Die Nagelprobe für die "KoalitionNeu" ist das Budget 

Industriestandort sichern. Kommentar 
Kronen Zeitung, 02.04.2014Die Demokratie braucht aktivere Bürger. H. Androsch fordert mehr Engagement der ÖH und der Wissenschaftscommunity 
Der Standard, 02.04.201410 Jahre FFG. H. Androsch: Mit der Gründung der FFG hat man damals zersplitterte Landschaften der Forschungsförderungsgesellschaften zusammengeführt und einen zentralen Ansprechpartner eingerichtet. 
Der Standard, 02.04.2014H. Androsch fordert: Mehr Geld für Forschung und Unis. Interview 
Österreich, 30.03.2014H. Androsch nimmt zu aktuellen Themen Stellung. Interview 
Vorarlberger Nachrichten, 28.03.2014H. Androsch im Gespräch mit M. Fraiss "Sind wir zu zögerlich bei großen Reformen?" Interview 
23.03.2014, Radio Grün Weiß, 8700 Leoben
H. Androsch im Gespräch mit M. Fraiss "Region Obersteiermark - Chancen, Risken" Interview 
22.03.2014, Radio Grün Weiß, 8700 Leoben
H. Androsch im Gespräch mit M. Fraiss zum Thema Ukraine, EU und Russland. Interview 
21.03.2014, Radio Grün Weiß, 8700 Leoben
H. Androschs Zorn über den fehlenden Mut der österreichischen Regierung. Interview 
Er kündigt aus "besorgtem Zorn" Nachtrag zu seinem Buch "Das Ende der Bequemlichkeit" an.
Oberösterreichische Nachrichten, 20.03.2014
Hypo: Schonung für alle - nur nicht für die Steuerzahler. Gastkommentar 
Die Presse, 13.03.2014
Der beste Rat, den ich je bekam: Bleiben Sie unabhängig. 

Die Folgen einer Hypo-Insolvenz 
€CO, ORF2, 20.02.2014, 22.30 Uhr
ZIB2, ORF2, 18.02.2014, 19.30 Uhr
(Quelle: ORF)
H. Androsch: "Hypo kostet uns 13 Milliarden. Auch Bayern muss mitzahlen." Interview 
Österreich, 16. und 17.02.2014
H. Androsch fordert rasche Entscheidung, wie es mit der Hypo Group Alpe-Adria weitergeht: "Die Geheimnistuerei muss aufhören." Interview (s.S. 6/6) 
Format, 14.02.2014
Eine Agenda 2025. In memoriam Wilhelm Hankel 
Der Ökonom beriet Österreich in den 70er Jahren erfolgreich in wirtschaftspolitischen Fragen. Eine Fitnesskur wie damals bräuchte es heute wieder.
Format, 07.02.2014
H. Androsch über Rekord-Steuerbelastungsquoten und Hungerrationen. Zukunftsorientierte Budgetsanierung. Kommentar 
Kleine Zeitung, 29.01.2014
H. Androsch beim Neujahrsempfang des Forschungsrats: "Muskelstärkung" für Bildung und Forschung 
www.news.at, 28.01.2014
Politik als Berufung und immerwährende Aufgabe 

Helfried Carl. Gerhard Marschall. Reinhard Deutsch (Hg.)
Vielklang. Barbara Prammer 60. Festschrift zum 60. Geburtstag der Nationalsratspräsidentin. Edition Ausblick. Wien 2014.
ISBN 978-3-903798-00-7. Nicht im Handel. Anfragen beim Verlag
H.Androsch.Politik_als_Berufung_und_immerwaehrende_Aufgabe (1,89 MB)
H. Androsch zur Lage des Heeres 
ORF 1, ZIB 24, 17.01.2014 (Quelle: ORF)
Abschiedsworte für Erich Holaubek 
Leben & Helfen. Das Magazin des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Nummer 1 / Frühling 2014
H. Androsch fordert mehr Mittel für Unis und Forschung: "Regierung muss bei der Bildung nachbessern!" 
Kronen Zeitung, 09.01.2014
trendsetter 2014. H. Androsch und AT&S. Das neue AT&S Werk in China ist eine gewaltige Wette auf die Zukunft Chinas, auf den Durchbruch einer neuen Technologie und auf den Chip-Riesen Intel als Partner. 
Trend, 01/2014