English  |  Kontakt  |  Impressum  |  

Artikel / Kommentare / Interviews 2015

Seinerzeit und Morgen. Statement von H. Androsch

a3 Eco Das Unternehmermagazin, 12/2015

pdf Datei (1,31 MB)

"Die Blechdose wird immer nur ein kleines Stück weitergekickt." H. Androsch über Österreich, Probleme der Zeit und seine persönlichen Erfahrungen. Interview

GrazIN, 1/2015
pdf Datei (2,89 MB)

Adventzeit und Herbergssuche. Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 19.12.2015
pdf Datei (0,24 MB)

It is the future, stupid! Kommentar

"Industrie 4.0" und bald "Industrie 5.0" wird alle Lebensbereiche erfassen, unsere Arbeitswelt verändern und diese bei steigender Beschäftigung erneut verbessern.

Format, 17.12.2015

pdf Datei (1,66 MB)

Die Welt von morgen. Rahmenbedingungen für ihre politische Gestaltung

H. Androsch. Die Welt von morgen. Rahmenbedingungen für ihre politische Gestaltung.

In: Thomas Köhler. Christian Mertens (Hg.). Jahrbuch für politische Beratung 2014/2015. Zeit und Geist in Mitteleuropa. edition mezzogiorno. Proverbis. Wien. 2015. ISBN 978-3-902838-23-0

Inhaltsverzeichnis (0,19 MB)
H.Androsch.Beitrag (0,23 MB)

"Wir waren hilfsbereiter als heute". H. Androsch zog im Salon der Kleinen Zeitung Bilanz.

Für die Regierung hagelte es Kritik, Steuer- und Bildungsreform verdienten diesen Namen nicht.

Kleine Zeitung, 04.12.2015 

pdf Datei (0,66 MB)

Bildungsreform: Letztes Wort ist nicht gesprochen. Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 21.11.2015
pdf Datei (0,25 MB)

H. Androsch: "Der Fluch der bösen Taten." Interview zur UniCredit und des Banken- und Finanzplatzes Österreich

Profil, 16.11.2015
pdf Datei (2,42 MB)

H. Androsch erzählt in der Radio-Sendung "Linzer Torte" über sein Leben

ORF, Radio Oberösterreich, 15.11.2015
pdf Datei (0,21 MB)

Ein Solitär unter den Weltpolitikern. Nachruf auf Helmut Schmidt

Format, 13.11.2015
pdf Datei (0,85 MB)

Niemals aufgeben, sagt H. Androsch. Interview

RADIO50PLUS (105,00 MHz in Linz), 11.11.215
pdf Datei (0,29 MB)

H. Androsch setzt wenig Hoffnung in die Bildungsreform: "Großer Test für die Bundesregierung" Interview

Vorarlberger Nachrichten, 10.11.2015
pdf Datei (0,74 MB)

Budget paradox. Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 24.10.2015
pdf Datei (0,23 MB)

"Das ist der Fluch der bösen Taten" H. Androsch über die Probleme der Banken und das Gerücht über den Deal zwischen Bank Austria und Bawag (s. letzte Seite)

Format, 23.10.2015
pdf Datei (2,5 MB)

Das Budget und seine Paradoxien. Kommentar

Der Standard, 16.10.2015
pdf Datei (0,15 MB)

Wien Wahl 2015. H. Androsch warnt Regierung. Er prophezeit die programmierte Katastrophe, wenn sie sich nicht neu ausrichtet. Interview

Kleine Zeitung, 13.10.2015

pdf Datei (0,71 MB)

Rück- und Ausblick eines Unbeugsamen. H. Androsch: "In der Politik gibt es heute schon mehr Transfers als im Fußball." Interview

Interview mit H. Androsch aus Anlass des Erscheinens seiner Biografie. 

Wirtschaftsnachrichten, 10/2015

pdf Datei (0,09 MB)

Wien Wahl 2015. H. Androsch: "Haben Integrationsthema unterschätzt."

Kurier, 13.10.2015
pdf Datei (0,76 MB)

H. Androsch über seine Biografie, 175 Jahre Montanuniversität Leoben, Bildungspolitik, die Wien-Wahlen und Flüchtlingspolitik. Interview

02.10.2015, 04.10.2015 und 05.10.2015, Radio Grün Weiß, Steiermark

pdf Datei (0,14 MB)

H. Androsch über fast 20 verlorene Wahlen und die (Un-)Schuld der Regierung: "Die Flüchtlingsfrage war der Zimt, der Cappuccino war schon vorher da." Interview

Oberösterreichische Nachrichten, 03.10.2015

pdf Datei (0,62 MB)

H. Androsch dementiert Vorwurf, dass Österreichs Schuldenstand aus seiner Zeit als Finanzminister stammt.

Kleine Zeitung Steiermark, 23. und 12.09.2015

pdf Datei (0,23 MB)

Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 19.09.2015
pdf Datei (0,22 MB)

Bildung: H. Androsch will Revolution: "Die Schulbürokratie ist viel zu teuer." Interview

Die Initiative "Neustart Schule" präsentierte gestern ihre Forderungen an die Regierung.

Österreich, 16.09.2015 

pdf Datei (0,34 MB)

H. Androsch: "Uns haben Trägheit und Bequemlichkeit erfasst." Interview

Österreich, 13.09.2015 

pdf Datei (0,67 MB)

H. Androsch gratuliert zu 20 Jahren Wirtschaftsblatt

Wirtschaftsblatt, 10.09.2015
pdf Datei (1,32 MB)

H. Androsch über die spannendsten Momente seines Politikerlebens. Ein Gespräch über Kreisky und Vranitzky, Geld und Werte, Familien und Kinder. Interview

News, 05.09.2015
pdf Datei (3,63 MB)

Die große Chance. Was sich an unserem Schulsystem dringend ändern muss (H. Androsch s.S. 3/3)

News, 31.08.2015

pdf Datei (1,17 MB)

Soziale Chancen der digitalen Welt. Kommentar

Kronen Zeitung, 30.08.2015
pdf Datei (0,38 MB)

Industrie 4.0. H. Androsch: "Man darf die Entwicklung nicht behindern!" Interview

Die digitale Revolution wird die gesamte Lebens- und Arbeitswelt erfassen, sagt der Vorsitzende des Forschungsrates, H. Androsch. Er fordert, die Chancen zu nutzen und nicht abgeschlagen hinten "nachzutanzen". 

Die Presse, 29.08.2015 

pdf Datei (0,77 MB)

Die Gestaltung der Zukunft

H. Androsch. J. Gadner. Die Gestaltung der Zukunft. In: Rat für Forschung und Technologieentwicklung (Hg.). Die Gestaltung der Zukunft. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Dimensionen von Innovation. Echomedia. Wien 2015. ISBN: 978-3-902900-93-7. S. 8-41

Inhalt_Autoren (0,22 MB)
H.Androsch.J.Gadner.Die_Gestaltung_der_Zukunft (0,2 MB)
Einladung_Buchpraesentation (0,08 MB)
Presse (1,5 MB)

"Digitale Revolution kann Probleme lösen". H. Androsch sieht Aufholbedarf in puncto Technologie - Bildung immer wichtiger.

Dolomiten - Tagblatt der Südtiroler, 26.08.2015

pdf Datei (0,21 MB)

Projekt Haus der Geschichte. Rückblick und Ausblick. H. Androsch wollte Staatsvertragsausstellung dafür nutzen.

Falter, 35/2015

pdf Datei (1,69 MB)

Europa - wie geht es weiter? Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 22.08.2015
pdf Datei (0,24 MB)

Innovationen braucht das Land. Gastkommentar

Oberösterreichische Nachrichten, 21.08.2015
pdf Datei (0,3 MB)

H. Androsch und P. Skalicky über unterfinanzierte Universitäten und mangelnde Innovationsdynamik in Österreich. Interview

Format, 20.08.2015
pdf Datei (0,44 MB)

H. Androsch über den Zustand der SPÖ: "Unterm Sattel ist kein Pferd." Interview

Der Standard, 19.08.2015

Interview_Der_Standard_19.08.2015 (0,76 MB)
Kronen_Zeitung_20.08.2015 (0,21 MB)
Salzburger_Nachrichten_20.08.2015 (0,22 MB)
Vorarlberger_Nachrichten_27.08.2015 (0,29 MB)
Thema_Vorarlberg_11_2015 (0,77 MB)

Designing the Future

H. Androsch. J. Gadner. Designing the Future. In: Austria Council for Research and Technology Development (Ed.). Designing the Future. Economic, Societal and Political Dimensions of Innovation. Echomedia. Vienna 2015. ISBN: 978-3-902900-95-1. p.8-39

Table_of_Contents (0,48 MB)
Author_Biographies (0,48 MB)
H.Androsch.J.Gadner_Designing_the_Future (0,56 MB)

Politik 0.0 genügt sicher nicht. Kommentar

Österreich ist wie Europa insgesamt nicht ausreichend für die Herausforderungen von Industrie 4.0 und digitaler Revolution gerüstet.

Format, 14.08.2015 

pdf Datei (0,45 MB)

Prometheus 4.0. Bildung und Forschung verringern Ungleichheit, meint H. Androsch. Und will dafür rasch 15 Budget-Milliarden

Wiener Zeitung, 14.08.2015

pdf Datei (0,75 MB)

Heute vor 25 Jahren starb Bruno Kreisky. H. Androsch und J. Taus über Kreiskys Verdienste, seine Fehler, den Friedensnobelpreis und ihr per Sie.

Kleine Zeitung, 29.07.2015
pdf Datei (2,1 MB)

H. Androsch über B. Kreisky zu dessen 25. Todestag: "Rechter Mann zur rechten Zeit am rechten Ort".

Tiroler Tageszeitung, 28.07.2015
pdf Datei (0,31 MB)

Die Entfesselung des Prometheus und ihre Folgen. Gastkommentar von H. Androsch und J. Gadner

APA Science, 23.07.2015
pdf Datei (0,23 MB)

Europa - wie geht es weiter? Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 18.07.2015
pdf Datei (0,22 MB)

"Stolz ist bekanntlich eine Todsünde". Wieso H. Androsch sich noch in die Tagespolitik einmischt. Interview

Die Wirtschaft, 7-8/2015
pdf Datei (0,99 MB)

H. Androsch: "Reformen müssen endlich umgesetzt werden." Interview

Agrar Post, 4-6/2015
pdf Datei (0,9 MB)

H. Androsch über die Bildungs- und Verwaltungsreform. Interview (Dr. Brigitte Leidlmayer, Vizepräsidentin des Landesschulrates für OÖ)

"... da schafft die Landeshauptleutekonferenz an, die gar nicht in der Verfassung steht..."

Direct News, Pädagogisches Magazin für Schule und Gesellschaft, 2/2015 

pdf Datei (0,14 MB)

Does Europe Need Debt Relief? A Symposium of Views

Has anyone mentioned the ECB? (s.p. 28,29)

The International Economy, Spring 2015 

pdf Datei (0,81 MB)

H. Androsch über die politischen Ambitionen von Gerhard Zeiler und den aktuellen Zustand der SPÖ (s.2/2)

Format, 26.06.2015
pdf Datei (1,28 MB)

Mehr Investitionen in Innovation. H. Androsch vermisst "Radikalität der Innovationstätigkeit."

Salzburger Nachrichten, 24.06.2015
pdf Datei (0,9 MB)

Vorarlberger Paukenschlag. Bildungsarbeit beginnt mit der Geburt. Daher benötigen wir ein modernes Bildungssystem. Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 20.06.2015
pdf Datei (0,23 MB)

H. Androsch sorgt sich um den Standort Österreich: "Mitten in der Krise". Interview

Meine Woche, 24/2015
pdf Datei (0,4 MB)

H. Androsch über seine Vorstellungen von Politik und Bildung: "Es ist Aufgabe der Politik, die Zukunft erfolgreich zu gestalten."

Cercle Diplomatique et Economique International, 02/2015

pdf Datei (2,01 MB)

Gratulation. 50 Jahre SN

Salzburger Nachrichten, 06.06.2015
pdf Datei (0,69 MB)

H. Androsch nach SP- LT- Wahlverlusten im Burgenland und der Steiermark: "Faymann soll endlich aufhören mit dem Schönreden". Interview

Der Standard, 05.06.2015
pdf Datei (0,52 MB)

H. Androsch kritisiert Faymann und Mitterlehner heftig. "Die Bundespolitik hat die Wahlverluste im Burgenland und in der Steiermark zu verantworten."

Kurier, 02.06.2015
pdf Datei (0,48 MB)

Landtagswahlen Burgenland und Steiermark 2015. H. Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich. Interview

www.meinbezirk.at, 02.06.2015
pdf Datei (0,83 MB)

H. Androsch: "Bedingungen für Start-ups sind zu schlecht."

Damit Österreich wieder ein Gründerland wird, müsse man bereits im Vorschulalter mit entsprechender Bildung beginnen. 

Kurier, 28.05.2015 

pdf Datei (0,28 MB)

Brauchen wir die Forschung? Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 23.05.2015
pdf Datei (0,24 MB)

Pannenstreifen statt Überholspur. Interview

H. Androsch erörtert im Gespräch mit dem GELD-Magazin Österreichs Probleme mit dem Staatshaushalt, die Position als Industrie-Standort, die Wege aus der Wirtschaftsschwäche der Eurozone und die Feinheiten der Griechenland-Krise.

Geld-Magazin, 5/2015 

pdf Datei (0,53 MB)

Schulautonomie und Ganztagsunterricht

H. Androsch. B. Schilcher. Schulautonomie und Ganztagsunterricht. In: M. Strolz. M. Unger (Hg). Buntbuch Schulautonomie. Die mündige Schule. NEOS Lab. Wien 2015. ISBN 978-3-9504027-0-4. S. 245-251
Vorwort_Inhaltsverzeichnis (0,09 MB)
Buchbeitrag (0,16 MB)
Presse (0,56 MB)

Spitze des Eisberges: Der Fall "Penninger". Kommentar

Kronen Zeitung, 11.05.2015
pdf Datei (0,35 MB)

Überfällige Bildungsreform. "Geld ist genug da, es wird nur falsch ausgegeben." Kommentar

Wiener Zeitung, 25.04.2015
pdf Datei (1,21 MB)

Es ist etwas faul im Staate. Muss es in Österreich wesentlich schlechter werden, ehe es besser werden kann? Kommentar

Format, 24.04.2015
Kommentar (0,43 MB)
Lesermeinung (0,17 MB)

Föderalismus oder Zentralismus? Darüber diskutiert H. Androsch mit SN-Redakteur A. Purger

Salzburger Nachrichten, 24.04.2015
pdf Datei (0,99 MB)

Solide Staatsfinanzen und die Kunst der Besteuerung

H. Androsch. J. Taus (Hg.) Österreich - Wohin soll das Land gehen? Überlegungen zur wirtschaftlichen Zukunft des Landes. nwV. Wien 2015. ISBN: 978-3-7083-1034-2
Beitrag_H.Androsch (0,12 MB)

H. Androsch über TTIP: "Der freie Handel fördert das Wachstum"

Kleine Zeitung, 19.04.2015
pdf Datei (0,76 MB)

Wohin sollen wir gehen? Kommentar

Vorarlberger Nachrichten, 18.04.2015
pdf Datei (0,22 MB)

"Die Diskussion über die Lehrerarbeitszeit ist ein Irrweg." H. Androsch sagt, dass damit keine Probleme des österreichischen Schulsystems gelöst werden.

Salzburger Nachrichten, 17.04.2015
pdf Datei (1,23 MB)

70 Jahre SPÖ. Von der Absoluten in die Sinnkrise. H. Androsch: "Es fehlt an Visionen." Interview

Kleine Zeitung Steiermark, 14.04.2015
pdf Datei (0,57 MB)

Österreichs Forschungslandschaft hilft, die Welt sicherer zu machen. Mit Kommentar von H. Androsch (s.S.3/5)

Der Standard, 08.04.2015
pdf Datei (6,14 MB)

H. Androsch: "Diese Steuerreform setzt falsche Signale und verschlechtert Österreichs Wettbewerbsfähigkeit." Interview

Gewinn, 4/2015
pdf Datei (0,8 MB)

H. Androsch über Kärnten, die mutlose Politik und die überregulierte Bürokratie. Interview

Kärntner Monat, 278/2015
pdf Datei (0,82 MB)

"Doppelter Keulenschlag". Kritik an der Steuerreform. H. Androsch gibt Österreichs Wirten Hoffnung, wenn er meint, die Steuererhöhungen könnten verfassungswidrig sein. Interview

News, 28.03.2015
pdf Datei (0,53 MB)

Steuerreform. H. Androsch rechnet mit der SPÖ-Politik ab und lobt Finanzminister Schelling. Interview

Tiroler Tageszeitung, 16.03.2015
pdf Datei (0,53 MB)

Die größte Steuerreform der Zweiten Republik? Telefoninterview

ORF ZIB 2, 16.03.2015 (Quelle: ORF)
pdf Datei (0,17 MB)

FTI. H. Androsch: "Siebenmeilenstiefel statt Trippelschritte." Interview

Vor 4 Jahren wurde die Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) verabschiedet. Österreich droht aber weiter zurückzufallen.

Die Presse, 14.03.2015  

pdf Datei (0,84 MB)

Missmanagement bei Matura. H. Androsch fordert die Auflösung des zuständigen Bildungsinstituts BIFIE.

Kronen Zeitung, 10.03.2015
pdf Datei (0,37 MB)

H. Androsch über die EU, den Euro und Österreich: "Jawohl, wir sandeln ab." Die Steuerreform wird ein politischer Bauchfleck. Interview

Vorarlberger Nachrichten, 07.03.2015
pdf Datei (0,36 MB)

"Zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben." H. Androsch zu Reformunwilligkeit in Europa, TTIP und die EZB-Maßnahmen zur Deflationsbekämpfung. Interview

Austria Innovativ, 1/2015
pdf Datei (2,24 MB)

Lehrer zu Ländern. H. Androsch: "Kapitulation der SPÖ vor Ländern"

Österreich OÖ, 04.03.2015
pdf Datei (0,15 MB)

H. Androsch warnt vor Machtverschiebung an den Schulen.

Tiroler Tageszeitung, 03.03.2015

pdf Datei (0,27 MB)

H. Androsch: "Bildungspolitik muss endlich Chefsache werden". Interview

Kurier, 22.02.2015
pdf Datei (0,48 MB)

Zwischen H. Androsch und STS H. Mahrer formt sich eine Allianz für Österreichs Wirtschaft. Doppelinterview

News, 19.02.2015
pdf Datei (1,27 MB)

Schulden müssen leistbar sein. Gastkommentar

Europa findet den Weg aus der Krise nicht, eine Deflationsspirale droht.

Format, 06.02.2015 

pdf Datei (0,06 MB)

H. Androsch zur Griechenland-Wahl: Land braucht Schuldenschnitt.

Österreich, 26.01.2015
pdf Datei (0,21 MB)

Harrys liabste Hüttn. Loser, Steiermark. Mit einem Beitrag von H. Androsch

25.01.2015, ORF 2 (Quelle: ORF)
Filmausschnitt (68,68 MB)
Transkript (0,12 MB)

H. Androsch: "Was wir brauchen ist eine Entparteipolitisierung der Schule, eine Autonomie und die entsprechenden Mittel."

Kurier, 24.01.2015
pdf Datei (0,81 MB)

TTIP. Ein Schreckgespenst namens Chlorhühnchen. Gastkommentar

Wie die Geschichte lehrt, beleben Freihandelsabkommen die Wirtschaft. 

Populistische Angstkampagnen gegen TTIP sind unverantwortlich.

Format, 23.01.2015

pdf Datei (0,07 MB)

H. Androsch über die VIVA Mayr-Philosophie und die Eröffnung des Gesundheitszentrums in Altaussee. Interview

Society, 366/2015
pdf Datei (0,89 MB)

Kärntner Hypo. Die letzten Züge. H. Androsch: "Wichtig ist, so rasch wie möglich die größte Schadensbegrenzung für den Steuerzahler zu erreichen."

Format, 16.01.2015
pdf Datei (1,49 MB)

Androschs Töchter. Zepterübergabe. In Altaussee entsteht nach Maria Wörth ein zweites Gesundheitshotel. Interview

Business Look, 1/ 2015
pdf Datei (1,17 MB)

H. Androsch über Absage der Bildungsgespräche: "Das ist eine Provokation"

Salzburger Nachrichten, 08.01.2015
pdf Datei (0,26 MB)